Optimieren Sie Ihren Workflow für die Sauberkeitsanalyse
Für Automobilhersteller und Zulieferer stellen schnelle, präzise und zuverlässige Sauberkeitsergebnisse über den gesamten Workflow hinweg einen signifikanten Vorteil dar. Für diese Qualitätskontrollaufgabe werden oft mehrere Instrumente von verschiedenen Anbietern zu Analysezwecken eingesetzt. Pall und Leica Microsystems haben ihre Kompetenzen gebündelt, um eine einzigartige und optimale, schlüsselfertige Lösung für die Sauberkeitsanalyse “aus einer Hand” anzubieten. Damit profitieren Sie von einer leistungsfähigen Komplettlösung mit fachkundiger Beratung durch die Experten von Leica Microsystems und Pall. Wir helfen Ihnen dabei, dauerhaft optimale Abläufe und höchste Qualität zu erzielen.
Unsere Spezialisten vor Ort beraten Sie für die optimale Lösung Ihrer Sauberkeitsanalyse.
Produkte 4

Cleanliness Expert
Analyse-Software für die schnelle und einfache Zählung von Partikeln auf Filtern. Eine benutzerfreundliche, optimale Sauberkeitslösung für zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse.

DM6 M LIBS
Materialanalyselösung für die visuelle und chemische Inspektion

Leica DFC450 C
Digitale 5-Megapixel-Farbmikroskopkamera mit aktivem Kühlsystem für alle Anwendungsbereiche

Leica DM4 M & DM6 M
Aufrechte Materialmikroskope

Vorbereitung von Teilen und Komponenten
Methoden für verschiedene Teiletypen
Die Vorbereitungsmethode richtet sich nach dem Typ des Bauteils bzw. der Komponente und dessen Größe. Anschließend wird die Art der Reinigungslösung für den konkreten Fall festgelegt.

Extraktion / Filtration
Agitation, Spülen, Ultraschallreinigung, Prüfstand
Durch verschiedene Reinigungsmethoden, wie z. B. Sprühen, Spülen und Ultraschall werden Schmutzpartikel von Teilen und Komponenten extrahiert. Die Reinigungslösung wird dann durch einen Filter geleitet. Bei der Filterung bleiben einzelne Partikel auf einer Membrane hängen, und können anschließend analysiert werden. Der verwendete Filtertyp richtet sich dabei nach der Art der gereinigten Teile. Für diese Aufgaben werden Waschkammern und Filter der Firma Pall eingesetzt. Die Filter werden dann getrocknet und mikroskopisch untersucht.

Partikelanalyse
Identifizierung, Quantifizierung, Klassifizierung
Partikel werden identifiziert und nach Größe und Typ unterschieden, um z.B. eine Klassifizierung nach Schadenspotential aufzustellen. Hierfür wird normalerweise ein Licht- oder Digitalmikroskop mit einer Software für Sauberkeitsanalysen, wie z.B. das Cleanliness Software Modul der Leica Application Suite verwendet.

Ergebnisse prüfen
ISO 16232 & VDA19
Die Ergebnisse der Analyse werden genau untersucht, um Partikel mit hohem Gefahrenpotential eindeutig zu identifizieren. Metallpartikel haben potentiell ein recht großes Schadenspotenzial, da sie Einfluss auf die Langlebigkeit der Teile, sowie auf ganze Systemausfälle haben können. Imaging-Lösungen von Leica können solche Metallpartikel aber automatisch identifizieren.

Reagieren
Gegenmaßnahmen einleiten
Mit den Ergebnissen einer vollständigen Sauberkeitsanalyse kann der Workflow Schritt für Schritt optimiert werden. Die als potenziell gefährlich eingestuften Partikel helfen dabei die Ursachen einer Verunreinigung zurückzuverfolgen, um diese zu eliminieren. Das Ziel ist es, den Prozess der Sauberkeitsanalyse stetig zu verbessern, Verunreinigungen zu reduzieren und dauerhaft zu eliminieren.
Interesse geweckt?
Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und Anliegen.
Kontaktieren Sie unsWünschen Sie eine persönliche Beratung?
-
Leica Microsystems Inc.1700 Leider LaneBuffalo Grove, IL 60089 United StatesTelefon : +1 800 248 0123Service Phone : 1 800 248 0223Fax : +1 847-236-3009
Eine detaillierte Liste aller Ansprechpartner finden Sie hier.