Einige dieser Teile bestehen aus Materialien, die mit optischen Instrumenten, wie einem Mikroskop, schwer zu analysieren sind. Beispielsweise erreicht man bei der Abbildung von Reifengummi oder Kunststoffteilen (hier eine Luftauslassblende) mit den üblichen Beleuchtungsverfahren nur einen geringen Kontrast, was das Erkennen von Fehlern schwierig bis unmöglich macht.
Im Folgenden wird gezeigt, wie das Digitalmikroskop Leica DVM6 Sie unterstützen kann, die Inspektion, Messung und Dokumentation Ihrer Bauteiluntersuchung zu beschleunigen und erleichtern.
Effizientere Arbeitsabläufe bei schwer darzustellenden Proben
Die Inspektion und Qualitätskontrolle von Bauteilen, wie beispielsweise Reifen und Luftauslassblenden zu beschleunigen, ist immer wünschenswert. Schnellere Verfahren müssen allerdings ebenso zuverlässige Ergebnisse liefern.
Moderne Digitalmikroskope wie das Leica DVM6 ermöglichen eine effiziente und zuverlässige Inspektion und Qualitätskontrolle. Das Leica DVM6 bietet:
- Reproduzierbare Mikroskopie durch automatische Verfolgung und Speicherung der wichtigsten Hardwareparameter (Kodierung), z. B. für Objekttisch, Objektiv und Zoomoptik, Beleuchtung und Kameraeinstellungen, sodass Bildgebungsbedingungen schnell abgerufen werden können;
- Schneller Vergrößerungswechsel durch fast nahtlos durchführbaren Objektivwechsel während des Arbeitsablaufs und der Verwendung des stufenlosen 16:1-Zooms;
- Schnelles, einfaches Kippen und Drehen zur Betrachtung der Probe aus verschiedenen Blickwinkeln;
- Integriertes LED (Light Emitting Diode) Ringlicht und Koaxialbeleuchtung mit vielseitigen Kontrastverfahren;
- Digitalkamera mit schnellem Livebild und hervorragender digitaler Auflösung von 10 MP für hochwertige Bilder;
- Software für intuitive, multifunktionale Probenanalyse und Mikroskopbedienung mit mehreren Benutzerprofilen;
- Softwaregestützte Aufnahmemodi, z.B. XY- und XYZ-Stitching, sowie High-Dynamic-Range (HDR) Bildgebung.
Im folgenden werden die Kippfunktion und die vielseitige, integrierte Beleuchtung des Leica DVM6 und die sich daraus ergebenden Vorteile für die Inspektion schwer darstellbarer Proben beschrieben.
Die Grafik zeigt in einem Flussdiagramm, wie das Leica DVM6 im Vergleich zu anderen Methoden die Effizienz von Inspektionen und Arbeitsabläufen in der Qualitätskontrolle verbessert. Die Grafik zeigt, dass die zunehmende Effizienz von Arbeitsabläufen zur Verringerung der Prozesskomplexität und der Anzahl der Arbeitsschritte führt.
Digitalmikroskop Leica DVM6: Aufstellen und mit der Arbeit beginnen
Schnelle Einrichtung und einfache Bedienung
Nach dem Einstecken des Netzkabels und Anschluss des USB-Kabels am PC setzen Sie einfach ein Objektiv ein und können sofort beginnen mit dem DVM6 und der Leica Application Suite Software, in der Version X (