„Die Bildgebung mit lebenden Proben ist das Feld der Zukunft für neue Entdeckungen. Dynamische Prozesse zu verstehen, ist Voraussetzung um Mechanismen von Krankheiten zu entschlüsseln und so potenzielle Behandlungswege und Vorsorgemöglichkeiten zu finden“, so Markus Lusser, Präsident von Leica Microsystems. „Die Leistungsmerkmale des DMi8 S bieten dafür weit reichenden Nutzen. Bei Studien etwa in den Bereichen Neurowissenschaften, Krebsforschung oder Immunologie können Forscher mit dem DMi8 S Antworten auf herausfordernde Fragestellungen finden, welche die Zusammenhänge zum Verständnis unserer komplexen Biologie eröffnen."
Die Bildgebungslösung DMi8 S von Leica bietet im Vergleich zu bisherigen Lösungen eine 5-fach höhere Geschwindigkeit und eine bis zu 10.000-fach erweiterte Übersichtsanzeige. In Kombination mit dem neuen Scanner für Photomanipulation lassen sich in einem Experiment Aktivierung, Ablation und Bleichen miteinander kombinieren. Für Super-Resolution- und Nanoskopie-Anwendungen ist das Infinity TIRF Modul gedacht, mit dem mehrfarbige Bilder mit Einzelmolekül-Auflösung erzielt werden. Zusammengenommen können Forscher mehr sehen, schneller sehen und Verborgenes finden, um das nächste Kapitel in der Weitfeld-Bildgebung aufzuschlagen.
Vorgestellt wird das Leica DMi8 S auf dem 17. Internationalen European Light Microscopy Initiative Meeting (ELMI) vom 23. bis 26. Mai in Dubrovnik, Kroatien.
Unter der Adresse www.leica-microsystems.com/dmi8 finden Sie weitere Informationen über das neue DMi8 S von Leica.
Hintergrund
Herzstück des DMi8 ist der neue Synapse Echtzeit-Controller, der es Benutzern ermöglicht, Daten schneller und mit höherer zeitlicher Auflösung zu gewinnen. Dazu kommt der neue