
Markus Lusser, President
Markus Lusser ist seit dem 1. Juli 2015 Präsident von Leica Microsystems.
Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Präsident von Leica Microsystems ist er Vorsitzender des Danaher Unternehmensvorstands in EMEA, in dem die verschiedenen in EMEA tätigen Danaher-Unternehmen zusammenarbeiten, um das Wachstum voranzutreiben. Seit November 2018 ist Markus Vorstandsmitglied von Nanolive. Neben seinen Danaher-Aktivitäten ist er seit 2017 auch Vorstandsmitglied von SPECTARIS, dem deutschen Hightech-Industrieverband.
Markus kam 2011 zu Danaher als Vice President of Global Sales and Customer Support für Sciex. Bevor er zu Danaher kam, war Markus bei CareStream für den globalen Vertrieb und Service verantwortlich und leitete ein internationales Team von über 2000 Mitarbeitern. Davor verbrachte er 21 Jahre bei Siemens Healthcare, wobei er zur Hälfte in den Vereinigten Staaten und zur anderen Hälfte in Deutschland tätig war. Während seiner Zeit bei Siemens bekleidete er eine Vielzahl technischer und vertrieblicher Positionen mit zunehmender Verantwortung.
Markus hat einen Abschluss als Ingenieur in Elektronik von der HTBLA in Innsbruck, Österreich.

Melanie Hammerschmidt-Broman, Chief Financial Officer
Melanie Hammerschmidt-Broman übernahm die Verantwortung als CFO im Sommer 2015. Seit Anfang 2020 fungiert sie auch als CFO von Danaher Europe.
Melanie kam im April 2008 als Managerin Konsolidierung & Controlling LMS & LBS zu Leica Microsystems, bevor sie im April 2012 zum Director Financial Planning and Analysis LMS befördert wurde. Während der drei Jahre in dieser Funktion war Melanie maßgeblich am Aufbau des Financial Planning & Analysis (FP&A)-Teams beteiligt und hat das Finance Business Partnering bei LMS auf die nächste Ebene gebracht. Bevor sie zu Leica kam, war sie Finanzleiterin bei einem Hersteller von Beschichtungsmaterialien. Davor sammelte sie umfangreiche Erfahrungen im Finanzbereich bei Banken und Halbleiterherstellern in Deutschland und den USA.
Melanie hat ein Diplom von der Akademie für Kommunikation und Sprachen in Stuttgart und einen Abschluss im Finanzwesen von der University of Central Florida, Orlando.

Dominikus Hamann, General Counsel
Dominikus Hamann kam am 1. Januar 2020 als General Counsel zu Leica Microsystems.
Dominikus stösst von der Danaher Water Platform zu uns, wo er als General Counsel EMEA und globaler General Counsel für die Geschäftsbereiche Hach und OTTHydromet tätig war. Dominikus bringt einen umfassenden Hintergrund aus der Biowissenschafts- und Technologiebranche sowie aus einer hochkarätigen Wirtschaftskanzlei mit.
Bevor er zu Danaher kam, arbeitete er 11 Jahre lang bei der Stryker Corporation in Rechtsberatungsfunktionen mit internationaler Reichweite und zunehmender Verantwortung, wobei er eng mit der Unternehmensführung zusammenarbeitete.Dominikus begann seine Karriere bei HEUKING, einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei, die Kunden in den Bereichen Gesundheitswesen, Technologie und Immobilien berät.

Fedja Bobanovic, Vice President Global R&D and Chief Technology Officer (CTO)
Fedja Bobanovic Ph.D. kam im Januar 2016 als VP Life Science zu Leica Microsystems. Anfang 2017 wurde er zum Senior Vice President Global Commercial Operations befördert, verantwortlich für alle globalen kommerziellen Aktivitäten. Seit September 2020 ist Fedja als VP Global R&D und Chief Technology Officer (CTO) für Leica Microsystems tätig.
Fedja arbeitet seit über 20 Jahren in der Life Sciences Industrie und kam zu uns von Sciex, wo er als VP/GM EMEA tätig war. Davor war er mehr als zehn Jahre bei PerkinElmer in verschiedenen Produktmanagement- und Vertriebsfunktionen tätig bevor er dort die Position des GM für Nordeuropa, Südasien, den Nahen Osten und Südafrika übernahm.
Er hat einen Doktortitel in Elektrotechnik von der Universität Ljubljana und schloss seine Promotion und Postdoc-Ausbildung in Zellphysiologie am Babraham Institute und der Universität Cambridge, UK, ab.

Beate Berns, Vice President Global Human Resources
Beate Berns kam im März 2017 als VP Global Human Resources zu Leica Microsystems.
Beate kam von Avanade zu Leica Microsystems, wo sie in ihrer letzten Position als Vice President Human Resources Europe, Africa, and Latin America verschiedene HR-Führungspositionen innehatte. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im HR-Bereich und begann ihre Karriere bei Accenture, wo sie für alle mitarbeiterbezogenen Aspekte von Outsourcing, Shared Services und M&A-Engagements verantwortlich war.
Beate hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft der Fachhochschule Mainz und verfügt über eine professionelle Ausbildung im Bereich Coaching und Training.

James O’Brien, Vice President Life Sciences
James O'Brien kam 2019 als Vice President Applied Microscopy zu Leica Microsystems und übernahm im Juni 2020 den Geschäftsbereich Life Science Research.
Bevor er zu uns kam, war James 16 Jahre lang erfolgreich für Tecan tätig. Zunächst im Bereich praxisbezogene Anwendungen, dann in der Serviceleitung und Vertriebsabteilung; später dann auch die Leitung einer Vielzahl von Endkundengeschäften von Tecan. Zuletzt war James Vice President des Labwerx Bereichs von Tecan. Während seiner weltweiten Tätigkeit hat er in den USA und in Europa gelebt.
James ist ausgebildeter Biologe und begann seine Karriere an der Johns Hopkins University in der Genomforschung. Darüber hinaus verfügt er über einen MBA-Abschluss mit Auszeichnung der Kenan-Flagler Business School.

Andreas Hecker, Vice President Applied Microscopy Business Unit
Andreas Hecker, Vice President für den Geschäftsbereich Angewandte Mikroskopie mit zusätzlicher Verantwortung für unser China Innovation Hub. Er kam im März 2004 als Optikkonstrukteur zu Leica Microsystems.
Zu Beginn seiner Tätigkeit bei LMS arbeitete Andreas als Senior Project Manager für die Standorte Wetzlar und Mannheim, bevor er 2009 Leiter der Software-Entwicklung für die Life Science Division wurde. Von 2011-2013 war er zudem als R&D Director Digital Pathology bei Leica Biosystems und als Global Director Software Development für Leica Microsystems tätig. Im Januar 2015 wurde er zum Vice President Global Research & Development ernannt.
Andreas hat seinen Doktortitel in Physik an der Universität Bochum in Deutschland erworben. Nach seiner Promotion in Laserphysik und Spektroskopie leitete er an der Universität Bochum ein kleines Team für Laser Scanning Mikroskopie für