Digitalmikroskope werden immer häufiger für Inspektion, Dokumentation und Analyse, wie z.B. 2D- und 3D-Messungen, in der Fertigung, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, Fehleranalyse, Forschung und Entwicklung sowie in der Forensik eingesetzt. Sogar in den Biowissenschaften gibt es Anwendungsmöglichkeiten für Digitalmikroskope.
Kontaktieren Sie einen lokalen Spezialisten für Ihre Lösung im Bereich Digitalmikroskopie.
Digitalmikroskop
Digitales Mikroskop für die Inspektion in der Fertigung und der Qualitätskontrolle
Digitales Mikroskop für kleine bis mittlere Vergrößerungen
Digitalmikroskop für biologische Labor- und Forschungsanwendungen
Software spielt bei der Digitalmikroskopie eine zentrale Rolle. Sie unterstützt Anwender auf vielfältige Weise, zum Beispiel durch Reduzierung eines komplexen Vorgangs auf einen Mausklick.
Manche Digitalmikroskope bieten Kippfunktionen, sodass Proben aus verschiedenen Winkeln betrachtet werden können. Das ist besonders bei der Inspektion folgender Proben hilfreich:
Mithilfe von Videofunktionen können Anwender die verschiedenen Ansichten einer Probe beim Kippen oder Drehen für Dokumentationszwecke oder zum Datenaustausch aufnehmen.
Nicht zuletzt bieten Digitalmikroskope noch einen weiteren Vorteil: Unerfahrene Mikroskopnutzer finden das Arbeiten mit einem Digitalmikroskop oft leicht erlernbar.
Sie können schnell Ergebnisse vorweisen und die Bildqualität direkt am Bildschirm überprüfen.
Digitalmikroskope von Leica Microsystems sind für den gesamten Arbeitsablauf der Inspektion, Dokumentation und Analyse optimiert. Wir schauen uns die Arbeit der Anwender unserer Mikroskope genau an.
Unsere Kunden helfen uns mit ihrem Feedback – und unsere Mitarbeiter in den Bereichen Produktmanagement sowie Forschung & Entwicklung setzen diese Vorgaben um. So entstehen Geräte, die ihnen in ihrem Arbeitsalltag hervorragende Dienste leisten.
Einfache Bedienung: Leica Digitalmikroskope lassen sich während des gesamten mikroskopischen Arbeitsablaufs intuitiv bedienen. Dazu ein Beispiel: Dieses Video zeigt, wie ein Objektiv mit einer Hand ausgetauscht werden kann.
Reibungsloser Arbeitsablauf: Leica Digitalmikroskope optimieren den Arbeitsablauf von der Positionierung der Probe bis hin zur Erstellung von Berichten. Durch die Software wird die Handhabung noch weiter beschleunigt.
Perfekte Bilder: Leica Optiken sind weltweit für ihre Qualität bekannt. Optiken und Kameras unserer Digitalmikroskope liefern Bilder, die jedes Detail Ihrer Proben in natürlichen, lebensechten Farben wiedergeben.
Gute Ergonomie: Leica Digitalmikroskope machen aus dem Mikroskopie-Arbeitsplatz einen Computer-Arbeitsplatz. Das Arbeiten in aufrechter Haltung hilft, Gesundheitsprobleme zu vermeiden, die durch körperliche Belastung verursacht werden können.
Vielseitige Bildgebung: Leica Digitalmikroskope bieten einen großen Arbeitsabstand für Proben unterschiedlicher Größe. Dadurch (und durch die hohe Schärfentiefe) wird der mit der Probenvorbereitung verbundene Aufwand verringert oder entfällt ganz.
Zuverlässigkeit: Leica Digitalmikroskope liefern reproduzierbare, nachvollziehbare Ergebnisse – unabhängig davon, wie viele Mitarbeiter das Mikroskop nutzen. Hoher Bedienkomfort und Funktionen wie Codierung machen es möglich.