Lösungen für die Mikroskopie in der Neurochirurgie

Lösungen für die Mikroskopie in der Neurochirurgie

Leica Microsystems bietet eine Reihe von Operationsmikroskop-Lösungen (PROvido, M530 OHX, ARveo 8), die Neurochirurgen bei den komplexesten mikrochirurgischen Anwendungen unterstützen. Unsere hochmodernen Mikroskope für die Neurochirurgie bieten exklusive optische Technologien, einschließlich integrierter Fluoreszenzfilter, Augmented Reality (AR)-Funktionen und 3D-Visualisierung.  

Sie sind auf die Bedürfnisse von Chirurgen zugeschnitten und bieten eine brillante Beleuchtung, Nachrüstbarkeit und anpassbares Betrachtungszubehör zur Unterstützung der Ergonomie. Unsere Lösungen für die Neurochirurgie ermöglichen es Chirurgen, detailliertere Informationen zu sehen, was sicherere chirurgische Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht und zur klinischen Wertschöpfung beiträgt.

Wünschen Sie Unterstützung?

Nehmen Sie Kontakt zu einem lokalen Bildgebungsexperten auf, um fachkundigen Rat bei der Auswahl des richtigen Mikroskops für die Neurochirurgie für Ihre Anforderungen und Ihr Budget zu erhalten.

Lösungen für die Mikroskopie in der Neurochirurgie

Verlassen Sie sich auf die bewährten chirurgischen Visualisierungs- und Beleuchtungsfunktionen von Leica Microsystems, erweitert um neue digitale Möglichkeiten, wie die 3D Augmented Reality Fluoreszenzanwendungen: GLOW800 für die vaskuläre Neurochirurgie und GLOW400 für die Hirntumorchirurgie.

Erleben Sie einen effizienten chirurgischen Arbeitsablauf durch einfache Verbindung mit kompatiblen chirurgischen Geräten. Ergänzen Sie Ihre Mikroskopansicht intraoperativ mit Daten aus anderen Quellen, wie z. B. führenden IGS-Systemen, endoskopischen Videofeeds und profitieren Sie von optimierter Datenverarbeitung und Konnektivität für DICOM.

Visualisieren Sie Operationen live in 4K und 3D für Ihr gesamtes Team, um Lehre und Zusammenarbeit zu optimieren. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Visualisierungsoptionen, wie z. B. dem MyVeo OP-Headset, welches für das weiterentwickelte digitale Visualisierungsmikroskop ARveo 8 für die Neurochirurgie erhältlich ist.

Anwendungsbereiche von Operationsmikroskopen für die Neurochirurgie

Neurochirurgen sind auf Operationsmikroskope angewiesen, um das Operationsfeld und die feinen anatomischen Details der Hirnstrukturen sichtbar zu machen, damit sie eine Vielzahl von chirurgischen Eingriffen mit hoher Präzision durchführen können. 

Zu den Anwendungen von Operationsmikroskopen in der Neurochirurgie gehören folgende: 

  • Clipping von Hirnaneurysmen
  • Tumorresektionen
  • Behandlung arteriovenöser Malformationen (AVM)
  • Zerebraler arterieller Bypass
  • Wirbelsäulenchirurgie

Leica Mikroskope für die Neurochirurgie verfügen über innovative, integrierbare Technologien, die die Sicht des Chirurgen durch Augmented Reality (AR) verbessern. In der Gefäßchirurgie zum Beispiel ermöglicht die GLOW800 AR-Fluoreszenz dem Neurochirurgen, den Blutfluss in Echtzeit und in 3D deutlich zu visualisieren.

Herausforderungen der neurochirurgischen Mikroskopie

Neurochirurgen operieren in tiefen und engen Hohlräumen, navigieren durch empfindliches Gewebe und lokalisieren anatomische Strukturen mit lebenswichtigen Funktionen.  

Das Erreichen einer ausreichenden Beleuchtung und Tiefenschärfe sowie eines ausreichend großen und ungehinderten Sichtfeldes sind einige der größten Herausforderungen beim Einsatz von Mikroskopen in der Neurochirurgie. 

Die gleichzeitige und klare Visualisierung des Blutflusses bei neurovaskulären Eingriffen sowie die Unterscheidung zwischen verschiedenen Gewebetypen bei der Tumorresektion sind ebenfalls eine Herausforderung in der modernen Neurochirurgie. 

Schließlich sind schlechte ergonomische Bedingungen, die zu Schmerzen am Bewegungsapparat führen, nach wie vor ein großes Problem für Neurochirurgen, das ihre Lebensqualität und ihre berufliche Laufbahn beeinträchtigen kann.

Fortschrittliche optische Technologie

Leica Mikroskope für die Neurochirurgie bieten weltweit anerkannte optische Qualität mit FusionOptics Technologie und modernster Beleuchtung für brillante Bilder und verbesserte Tiefenwahrnehmung in tiefen Hohlräumen: 

  • Helle 400-Watt-Xenonlampen für die Mikroskope ARveo 8 und M530 OHX
  • Das PROvido Mikroskop verfügt über helle 300-Watt-Xenonlampen
  • Small Angle Illumination (SAI) für optimale Sicht auf den Boden tiefer, enger Kavitäten
  • Apochromatische Optik, die ein klares, scharfes Bild liefert
  • SpeedSpot-Laser oder Video-Autofokus zur schnellen und einfachen Fokussierung für den Hauptchirurgen, den/die Assistenten und die Videokamera
  • Leica Vergrößerungsvervielfacher mit 40% zusätzlicher optischer Vergrößerung (optional)

Erweiterte Realität mit GLOW multispektraler Bildgebungsanwendung

Ganz gleich, ob Sie mit der GLOW800 AR Fluoreszenz-Anwendung den Gefäßfluss in Ihrer Weisslicht-Mikroskopansicht sehen wollen oder mit der GLOW400 AR Fluoreszenz-Anwendung klarere anatomische Details rund um einen fluoreszenzmarkierten Tumor erkennen möchten, die klinischen Anwendungen der GLOW AR-Plattform bieten Ihnen und Ihrem Team 3D AR-Ansichten in Echtzeit. 

Diese Technologie gewährleistet eine sichere, präzise und fundierte chirurgische Entscheidungsfindung.

Verbesserte Sicht mit Fluoreszenzfiltern

Verbesserte Sicht mit Fluoreszenzfiltern

Leica Microsystems ist ein Pionier auf dem Gebiet der Fluoreszenzmikroskopie und entwickelt innovative Fluoreszenzmodule für verschiedene medizinische Anwendungen wie z.B: 

  • FL560 Fluoreszenz: Eine einzige Echtzeit-Ansicht von fluoreszierenden und nicht fluoreszierenden Bereichen mit klarer Unterscheidung und hohem Kontrast während des Aneurysma-Clippings
  • FL400 onkologische Fluoreszenz: Bei Verwendung mit 5-Aminolävulinsäure (5-ALA) unterstützt dieser Filter Resektionsverfahren, indem er die Unterscheidung von Tumorgewebe und gesundem Hirngewebe ermöglicht
  • FL800 Modul für die intraoperative Videoangiographie: In Verbindung mit dem Fluoreszenzfarbstoff ICG ermöglicht diese Funktion Neurochirurgen eine klare Darstellung des Blutflusses in 2D.


Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Leica Microsystems-Vertretung nach dem Produktregistrierungsstatus.

Erweiterte Informationen mit Mikroskopen für die Neurochirurgie

Bei heiklen und komplexen neurochirurgischen Eingriffen besteht eine der größten Herausforderungen darin, gesundes Hirngewebe optimal zu erhalten. Bildgeführte Chirurgie (IGS) und robotische Steuerung bei neurochirurgischen Eingriffen erleichtern die intraoperative Entscheidungsfindung und helfen dem Chirurgen, optimale Ergebnisse für den Patienten zu erzielen. 

Die neurochirurgischen Mikroskope von Leica sind mit führenden Neuro-Navigationssystemen kompatibel. Diese ermöglichen die Bildeinblendung von IGS-Systemen via Headset oder auf einem 3D-4K-Bildschirm, wodurch eine erweiterte chirurgische Ansicht geschaffen wird.

Lernen Sie mit freundlicher Genehmigung der BrainLab AG die Brainlab Mikroskop-Navigationssoftware kennen, die mit dem Neurochirurgie-Mikroskop Arveo von Leica Microsystems kompatibel ist.

Visualisierungsfreiheit der Leica Neurochirurgie-Operationsmikroskope

Es gibt eine Reihe von Visualisierungsoptionen, die sicherstellen, dass Chirurgen sich leicht bewegen und mit ihren OP-Kollegen zusammenarbeiten können. Das Operationsmikroskop Evolved ARveo 8 kombiniert einen programmierbaren Fußschalter und flexible Griffe. Die Neurochirurgie-Mikroskope von Leica bieten eine hohe Beweglichkeit, die eine optimale Positionierung und verbesserte Ergonomie sowohl für den Chirurgen als auch für den Assistenten bei langwierigen Eingriffen ermöglicht.

Das Evolved ARveo 8 Operationsmikroskop kombiniert optische und digitale Technologien mit drei austauschbaren Betrachtungsoptionen für den Chirurgen:

  1. Traditionelle Okulare: Diese anpassungsfähigen Binokulare können so positioniert und verstellt werden, dass sie den spezifischen Anforderungen des Chirurgen entsprechen
  2. Heads-up-Monitore: Heads-up-Displays ermöglichen es jedem im OP, dasselbe Bild wie der Chirurg auf einem 4K-Bildschirm in 3D zu sehen, was die Ausbildung und Zusammenarbeit verbessern kann
  3. Chirurgisches Visualisierungs-Headset: Das MyVeo-Headset befreit den Chirurgen von Mikroskop und externen Monitoren, indem es wichtige klinische Daten in Echtzeit direkt vor seinen Augen vereint. Chirurgen können mit dem chirurgischen Headset oder dem 3D-Heads-up-Display exoskopische Operationen durchführen.

Kombination mit anderen Geräten und Technologien

Es gibt eine Reihe von kompatiblem Zubehör und Anwendungen für die neurochirurgischen Operationsmikroskope von Leica. Diese innovativen Funktionen des weiterentwickelten ARveo 8 Mikroskops beispielsweise, erfüllen die Anforderungen von Neurochirurgen nach mehr Effizienz, einem unterbrechungsfreiem Arbeitsablauf und einer erweiterten Visualisierung: 

  • Augmented-Reality-Fluoreszenz-Anwendungen mit der GLOW AR Platform
  • Fluoreszenzfilter FL560, GLOW400 und GLOW800
  • IGS-Systemintegration führender Neuro-Navigationsanbieter
  • Robotische Ausrichtung des Optikträgers des Mikroskops durch das IGS-System
  • Anzeige von IGS- und Endoskopiedaten über einen Monitor oder das MyVeo-Headset
  • Wagenmontierter 3D-4K-55-Zoll-Monitor eignet sich perfekt für exoskopische Operationen via Heads-up-Display
  • Am Stativ montierte Bildschirme in verschiedenen Größen
  • Integriertes Bildgebungs- und Aufzeichnungssystem
  • Eine Vielzahl von Binokulartuben und Objektivlinsen
  • Manuell verstellbare Mikroskopgriffe
  • Das EnhancePath-Konzept bietet Zugang zur neuesten Technologie, ohne dass das Mikroskop ersetzt werden muss

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines OP-Mikroskops für die Neurochirurgie

Leistungsstarke und sichere Beleuchtung: Lichtmanagementsysteme in neurochirurgischen Mikroskopen müssen die Arbeit in engen und tiefen Kavitäten erleichtern und gleichzeitig das Risiko vermeiden, hochempfindliches Gewebe zu beschädigen. Die BrightCare Plus-Technologie von Leica stellt die Lichtintensität in Abhängigkeit vom Arbeitsabstand ein und gewährleistet so eine optimale Ausleuchtung bei gleichzeitigem Schutz des empfindlichen Gewebes.

Hohe optische Qualität: Eine große Tiefenschärfe, eine hohe Auflösung und eine naturgetreue Farbdarstellung sind für die genaue Visualisierung kleiner und komplizierter anatomischer Strukturen erforderlich. Die FusionOptics-Technologie bietet fokussiertere Tiefensicht und gewährleistet so einen nahtlosen Arbeitsablauf ohne Unterbrechungen zum Nachfokussieren.

Offene Architektur und Nachrüstbarkeit: Nutzen Sie die neueste Technologie, ohne das Mikroskop austauschen zu müssen. Das EnhancePath-Konzept, ein wesentlicher Bestandteil des Evolved ARveo 8 Systems, ermöglicht Ihnen den kontinuierlichen Zugriff auf die neuesten chirurgischen und digitalen Betrachtungstechnologien von Leica. Sie können fortschrittliche klinische Anwendungen einfach nach Bedarf zu Ihrem aktuellen ARveo 8 Mikroskop hinzufügen.

Ergonomie und Flexibilität: Anpassbares Mikroskopelemente sowie Optionen für die exoskopische Chirurgie mit Heads-up-Display sorgen für optimale Ergonomie bei chirurgischen Eingriffen.

Verwandte Artikel

Lesen Sie unsere neuesten Artikel über neurochirurgische Mikroskope

Das Wissensportal von Leica Microsystems bietet wissenschaftliches Forschungs- und Lehrmaterial zu den Themen der Mikroskopie. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie Einsteiger, erfahrene Praktiker und Wissenschaftler bei ihrer täglichen Arbeit und ihren Experimenten unterstützen.

Weitere Artikel
Evolved ARveo and MyVeo in Operating Room

The Guide to Augmented Reality in Microsurgery

In an era of technological advancement, Augmented Reality (AR) is rapidly transforming the medical field. In surgical microscopy, AR can display fluorescence signals as digital overlays in real-time…
GLOW800 Augmented Reality Fluorescence used for real-time blood flow visualization in aneurysm clipping surgery

Aneurysm Clipping: Assessing Perforators in Real-Time with AR Fluorescence

This article covers two aneurysm clipping cases highlighting the clinical benefits of GLOW800 Augmented Reality Fluorescence application in neurosurgery, based on insights from Prof. Tohru Mizutani,…
GLOW400 AR Fluorescence in anatomy view, image courtesy of Prof. Kondo

Wie man mit GLOW400 AR eine Resektion des Hirngewebes erreichen kann

Die intraoperative MRT ist eine Form der intraoperativen Echtzeit-Visualisierung. Wenn jedoch eine tiefer gehende Visualisierung zur Identifizierung eines Tumors während der Operation gewünscht wird,…
Evolved ARveo 8: Operating Room (OR) set-up.

Augmented Reality: Transformation von neurochirurgischen Verfahren

In diesem E-Book lernen Sie die großartigen Vorteile kennen, die Augmented Reality (AR) der Neurochirurgie bringt. Dieser umfassende Leitfaden enthält erklärende Videos, beantwortet brennende Fragen…
Serious Game in Intraoperative Neurosurgery. Image courtesy of Dr. Lucas Troude.

Enhancing Neurosurgery Teaching

Learn about the Serious Game in Intraoperative Neurosurgery and how it supports neurosurgical teaching and the acquisition of decision-making skills.
Caption: Collaboration is key Picture copyright: Donenko Oleksii, Shutterstock

Launching a Neurosurgical Department with Limited Resources

Learn about Dr. Claire Karekezi’s journey and experience launching a neurosurgical department within the Rwanda Military Hospital with limited resources.
Augmented Reality fluorescence supports each step of neurovascular surgery procedures. Image courtesy of Dr. Christof Renner.

Use of AR Fluorescence in Neurovascular Surgery

Learn about the use of GLOW800 Augmented Reality in neurovascular surgery through clinical cases and videos, including aneurysm and tumor resection cases.
Advanced technologies support neurosurgical teaching. Image courtesy of Dr. Florian Bernard.

3D, AR & VR for Teaching in Neurosurgery

Discover the evolution of neurosurgical teaching and how 3D, Augmented Reality and Virtual Reality can help better learn anatomy and acquire surgical skills.
Use of GLOW800 Augmented Reality during AVM surgery. Image courtesy of Prof. Philippe Bijlenga.

AR Fluorescence in Aneurysm Clipping and AVM Surgery

Discover how GLOW800 Augmented Reality fluorescence supports neurovascular surgical procedures and in particular aneurysm clipping and AVM surgery.
Tumor resection leveraging 5-ALA fluorescence. Image courtesy of Dr. Carla Reizinho.

Surgical Management of High-Grade Gliomas

Learn about the surgical management of high-grade gliomas and how to expand the extent of resection intra-operatively using tools such as 5-ALA fluorescence.
Scroll to top