Ergonomisches Zubehör für Stereomikroskope
Mehr Motivation – höhere Effizienz. Während körperliche Anspannung oder Schmerzen störend und ablenkend sind, ist körperliches Wohlbefinden die beste Voraussetzung für kontinuierliches, effizientes Arbeiten.
Ergonomisches Zubehör hilft Mikroskopnutzern, entspannt zu arbeiten, auch wenn sie den ganzen Tag am Mikroskop sitzen. Dieses Zubehör ermöglicht das individuelle Einstellen von Stereomikroskopen – ob in Laboren, in der Produktion oder bei der Qualitätskontrolle.
Nutzen Sie Ergonomie als Wettbewerbsvorteil: Use ergonomics as a competitive advantage.
Körperliches Wohlbefinden
- fördert die Konzentration
- kann Fehlzeiten und arbeitsbedingte gesundheitliche Probleme reduzieren
- trägt zum Erhalt einer hohen Arbeitsqualität bei
- kann sogar die Produktivität steigern
- fördert das Wohlergehen des Mitarbeiters
Wenden Sie sich an einen Fachmann vor Ort, um sich fachkundig über die richtige ergonomische Lösung für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget beraten zu lassen.
Ihr ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz
Jeder Mensch ist anders - deshalb müssen Mikroskop-Arbeitsplätze für den Anwender anpassbar sein.
- Sitzposition: Die richtige Tischhöhe und ein korrekt anpassbarer Stuhl ist die Grundlage für eine bequeme Haltung. Mikroskopbenutzer sollten aufrecht sitzen, in entspannter Haltung, um Muskelverspannungen zu vermeiden.
- Ergo Base: Das beste System beginnt mit einer guten Basis. Aus diesem Grund hat Leica die Basis TL5000 Ergo entwickelt, die es dem Anwender ermöglicht, bei der Arbeit mit einem Mikroskop seine Arme in einer natürlichen und korrekten Position zu halten. Da das ganztägige Hochhalten der Arme die Schultermuskulatur und Sehnen unnötig strapaziert, bietet das niedrige Profil der TL5000 Ergo-Basis den Armen die optimale Position, um komfortabel zu arbeiten.
- Sichtposition: Mit verstellbaren Sichthöhen stellen Sie sicher, dass die Schulter- und Nackenmuskulatur nicht belastet wird.
ErgoModule
ErgoModule bringen die Okulare des Mikroskops näher an den Bediener heran, indem sie einen Keil unter den Okularen einführen. Das fördert eine aufrechte Haltung, egal wie groß der Mikroskopbenutzer ist.
Leica Microsystems bietet zwei Prinzipien der ErgoModule an
- Variable ErgoModule
Variieren Sie die Höhe des Mikroskops mit ErgoModulen, die sich dem Benutzer anpassen und dadurch die Sichthöhe und den Blickwinkel optimieren können - Feste ErgoModule
Erhöhen Sie die Höhe Ihres Binokulartubus mit diesen fixen Abstandhaltern.
Welche ErgoModule für welches Stereomikroskop passen, entnehmen Sie bitte unserer Ergonomieübersicht.
ErgoWedge 5° - 25° - Flexibler Keil für maximalen KomfortDie Halterungen für Stereomikroskope der M-Serie bieten dem Anwender die Möglichkeit, seinen komfortabelsten Betrachtungswinkel von 5° bis 25° einzustellen. Kombinierbar mit anderen Ergomodulen für bis zu 70° Blickwinkelverstellung. |
ErgoModule 30 mm - 120 mm - Komfortable Beobachtung für größere AnwenderDas ErgoModul 30 mm - 120 mm "streckt" tiefstehende Stereomikroskope (z. B. M50 Stereomikroskop), so dass auch größere Personen bequem sitzen und beobachten können. |
ErgoModule 50 mm - Vergrößern Sie die Höhe Ihres Stereomikroskops der M-SerieDas ErgoModul 50 mm hebt die Position der Okulare um 50 mm an, so dass der Anwender aufrecht sitzen und deutlich komfortabler sitzen kann. |
ErgoWedge 15° - Verbessert die SehbedingungenEin festes Zwischenstück, mit dem 15° Neigungswinkelbereich unserer Binokulartuben ergänzt wird. Dies ist eine Idee für Systeme, die normalerweise von einem einzelnen Benutzer mit sich wiederholenden Aufgaben verwendet werden. |
ErgoTubes
ErgoTubes fördern eine aufrechte Sitzposition, indem sie den Spalt zwischen dem Mikroskop und den Augen des Benutzers überbrücken. Dies ist besonders wichtig für große Benutzer, wie Sie auf dem Bild sehen können.
Leica Microsystems bietet zwei Kategorien von ErgoTubes an
- Variable ErgoTubes
Anpassung an verschiedene Blickwinkel, so dass der Benutzer oder mehrere Benutzer die optimale Arbeitsposition frei wählen können. - Feste ErgoTubes
Anpassung an einen festen Betrachtungswinkel oder eine fixe Länge, ideal für Einzelplatzsysteme.
Welche ErgoTubes für welches Stereomikroskop passen, entnehmen Sie bitte unserer Ergonomieübersicht.
ErgoTube 10° - 50° - Perfektes Werkzeug für MehrplatzarbeitsplätzeDas ErgoTube 10° - 50° ist das beliebteste ergonomische Zubehör von Leica, das ErgoTube 10° - 50°, das ideale Zubehör für jedes Stereomikroskop der M-Serie und das perfekte Werkzeug für Multi-User-Arbeitsplätze. |
Binokulartubus 45° geneigt - Steigert die Produktivität und verbessert die RentabilitätEine gut gestaltete Arbeitsumgebung kann die Motivation und Leistung verbessern. Bei richtiger Anwendung kann die ergonomisch gestaltete Instrumentierung einen wesentlichen Beitrag zur Produktivitätssteigerung und Rentabilität leisten.Geeignet für ErgoModule und Zubehör wie z. B. Video-/Fototubes, Ziehschläuche oder Koaxialbeleuchtungen. |
ErgoTube 45° - Bringen Sie das Mikroskop näher heranWenn Sie nicht in die Nähe des Stereomikroskops kommen können, lassen Sie das ErgoTube 45° das Mikroskop näher heran! Die langen Okularschläuche verschieben den Betrachtungspunkt 65 mm nach oben und 65 mm in Richtung des Betrachters.Sie ermöglicht dem Betrachter eine aufrechte Haltung und eine Annäherung des Okulars, wenn sich das Zielfernrohr in einer bio-clean Haube befindet oder weit vom Rand einer Werkbank entfernt positioniert werden muss. |
Trinokularer ErgoTube ErgoTube 5° - 45° - bietet einen großen VerstellbereichDas Trinocular ErgoTube (5° - 45° Beobachtungswinkel) bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten für eine bequeme, entspannte Sitzposition am Mikroskop.Der ErgoTube ist so konzipiert, dass er allen Nutzern maximalen Komfort bietet, insbesondere während der langen Arbeitszeiten mit dem Mikroskop. Der eingebaute Fotoport bietet die Möglichkeit, alle digitalen Mikroskopkameras der MC-, DMC- oder DFC-Serie zu integrieren. |
Gerader Binokulartubus - sorgt für ergonomische horizontale BetrachtungErmöglicht die horizontale Betrachtung, wenn das Stereomikroskop in einer gekippten Position am Schwenkarmstativ oder an einem Bonder montiert ist. |
Interesse geweckt?
Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und Anliegen.
Kontaktieren Sie unsWünschen Sie eine persönliche Beratung?