Kontakt

Warum Gefrierbruch und Gefrierätzen?

  • Gefrierbruch bezeichnet die Technik, gefrorene Proben zu brechen, um die inneren Strukturen freizulegen. 
  • Gefrierätzen ist die Sublimation des Oberflächeneises unter Vakuum, um die Details der gebrochenen Fläche freizulegen, die ursprünglich verdeckt waren.

Hierbei handelt es sich um die sensibelsten Techniken zur Erhaltung kleinster Details für die TEM- und REM-Analyse. Auf Science Lab finden Sie eine Einführung über Gefrierbruch und Gefrierätzen.

Drosophilalarve
Probenvorbereitung und Bildgebung von Andres Käch, Probe mit freundlicher Genehmigung der Gruppe von Prof. Damian Brunner, Institut für Molekulare Biologie, Universität Zürich, Schweiz.
Sichtbar: Muskel, Zotten und Zellorganellen (z. B. Mitochondrien)
Drosophilalarve
Probenvorbereitung und Bildgebung von Andres Käch, Probe mit freundlicher Genehmigung der Gruppe von Prof. Damian Brunner, Institut für Molekulare Biologie, Universität Zürich, Schweiz.
Sichtbar: Muskel, Zotten und Zellorganellen (z. B. Mitochondrien)

Warum Leica EM ACE900?

Der Leica EM ACE900 ist ein High-End-Probenvorbereitungssystem. Führen Sie Gefrierbruch, Gefrierätzen und Elektronenstrahlbeschichten Ihrer Proben in diesem Gerät aus. Verwenden Sie hochauflösende Elektronenstrahlbeschichtungen aus Kohle-/Metallmischung mit rotierendem Kryo-Probentisch für jede TEM- und REM-Analyse mit flexiblen Schattierungsoptionen.  Mit einer Schleuse für den Proben- und Messertransfer sowie Schieberventil für die einzelnen Elektronenstrahlquellen kann das Gerät stets unter Vakuum bleiben, wodurch schnelle und saubere Arbeitsbedingungen gewährleistet werden. Dieses Gerät wird Ihr zentrales EM-Probenvorbereitungsgerät.

Forschung ohne Grenzen

Das Gefrierbruchsystem Leica EM ACE900 verfügt über ein neues Kühlkonzept, Mikrotom, Kühlschild, Elektronenstrahlquellen sowie Schleusen und bietet einen Anschluss an das Leica EM VCT500, um die Probe während des gesamten Kryo-SEM-Arbeitsprozesses zu schützen.

Die moderne Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung.

Gewinnen Sie neue Einblicke

  • Biologie: Membranen, Bakterien, Zellorganellen, Proteine
  • Industrie: Kosmetikprodukte, Nahrungsmittel, Arzneimittel
  • Materialforschung: Emulsionen, Polymere, Grenzschichten, Nano-Strukturen, Flüssigkristalle

Gefrierbrechen von Proben für TEM (Replikationstechniken) oder Kryo-SEM (mit Leica EM VCT500 Transfer).

Hohe Reproduzierbarkeit, hohe Sicherheit der Proben

Die perfekte Kombination aus Automatisierung und manuellem Betrieb (Brechen) macht die Präparierung ausgesprochen reproduzierbar und flexibel.

Alle relevanten Parameter werden protokolliert.

Große Kryo-Schilde, Probenblende, optimierter Probentransfer und Kryo-Mikrotom gewährleisten den höchsten Schutz für Ihre Proben.

Keine Hemmnis bei der Bedienung

Intuitive und attraktive Benutzeroberfläche.

Der Leica EM ACE900 macht die Gefrierbrech- und Gefrierätztechnologie zu einer routinemäßigen Anwendung in Ihrem Labor.
Der Leica EM ACE900 macht die Gefrierbrech- und Gefrierätztechnologie zu einer routinemäßigen Anwendung in Ihrem Labor.

Konnektivität

Docken Sie das Vakuum-Kryo-Transfersystem Leica EM VCT500 an Ihr Leica EM ACE900 System an! Ein Leica EM VCT500 Dock kann direkt an den Leica EM ACE900 angeschlossen werden. Mit dem Leica EM VCT500 Shuttle können die Proben zur anschließenden Untersuchung im Kryo-SEM unter perfekten Bedingungen zum und vom Gerät transferiert werden. 

Erzielen Sie Bilder in höchster Auflösung in nur wenigen Stunden.

Schneller Durchlauf

Bearbeiten Sie Ihre Proben schnell mit

  • Schleusen für Elektronenstrahlquellen
  • Probenhalter
  • Messer

Kein Warten bis zum Erreichen des Vakuums.

Verantwortung für die Umwelt

Unsere Probenvorbereitungssysteme für die Elektronenmikroskopie entsprechen nicht nur höchsten technischen und ergonomischen Anforderungen, sie sind darüber hinaus überaus auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Was heißt das für den Leica EM ACE900?

  • Der LN2-Verbrauch während der Abkühlung wurde im Vergleich zu den bisherigen Geräten um 87 % reduziert.
  • Der LN2-Verbrauch für die Kryo-Arbeiten pro Stunde wurde im Vergleich zu den bisherigen Geräten um 58 % reduziert.
  • Die Zeit für die Abkühlung auf Betrieb wurde im Vergleich zu den bisherigen Geräten um 33 % reduziert. 
  • Dank der reduzierten Größe des Geräts sind die Kosten für Verpackung, Versand und Transport verringert. 
  • Das Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001 wurde implementiert. 

Wir handeln verantwortungsbewusst und haben 2015 das Umweltmanagementzertifikat DIN EN ISO 14001 erlangt.

Scroll to top