Sie benötigen anspruchsvolle, hochspezialisierte und einzigartige Objektive? Sie benötigen kleine Anpassungen an bestehenden Objektiven?
Überblick Objektivklassen

Leica Achromate sind leistungsstarke Objektive für Standardanwendungen, geebnet bis zu einem Sehfeld von 25 mm. Der absolute Wert der Fokusunterschiede zwischen der roten und der blauen Wellenlänge (2 Farben) beträgt ∆ ≤ 2x der Schärfentiefe des Objektivs.

Leica Semiapochromate sind Objektive für Anwendungen im sichtbaren Spektralbereich mit höheren Leistungsanforderungen und sind bis zu einem Sehfeld von 25 mm geebnet. Der absolute Wert der Fokusdifferenzen zwischen einer roten, einer blauen Wellenlänge und der grünen Referenzwellenlänge (3 Farben) beträgt ∆ ≤ 2x der Schärfentiefe.

Leica Apochromate sind Objektive für Anwendungen mit den höchsten Leistungsanforderungen im sichtbaren Spektralbereich und darüber hinaus und sind bis zu einem Sehfeld von 25 mm geebnet. Der absolute Wert der Fokusdifferenzen zwischen einer roten, einer blauen und der grünen Referenzwellenlänge (3 Farben) beträgt ∆ ≤ 1x der Schärfentiefe.
Objektivklasse | Sehfeld | Der absolute Wert der Fokusdifferenzen ∆ | Anwendung |
Achromate | bis zu 23 mm | zwischen einer roten und einer blauen Wellenlänge (2 Farben) beträgt ∆ ≤ 2x der Schärfentiefe | für Standardanwendungen im sichtbaren Spektralbereich |
Semi-Apochromate
| bis zu 25 mm | zwischen einer roten, einer blauen und der grünen Referenzwellenlänge (3 Farben) beträgt ∆ ≤ 2,5x der Schärfentiefe. Leica Microsystems garantiert hier die Korrektur ∆ ≤ 2x der Schärfentiefe! | für Anwendungen im sichtbaren Spektralbereich für höhere Leistungsanfor-derungen |
Apochromate
| bis zu 25 mm | zwischen einer roten, einer blauen und der grünen Referenzwellenlänge (3 Farben) beträgt ∆ ≤ 1x der Schärfentiefe | für Anwendungen mit den höchsten Leistungsanforderungen im sichtbaren Bereich und darüber hinaus |
Leica Achromate
Leica Achromate sind leistungsstarke Objektive für Standardanwendungen, geebnet bis zu einem Sehfeld von 25 mm.
Der absolute Wert der Fokusunterschiede zwischen der roten und der blauen Wellenlänge (2 Farben) beträgt ∆ ≤ 2x der Schärfentiefe des Objektivs.
Die drei Klassen der Achromate:
HI-Plan
HI-Plan-Objektive zeichnen sich durch gute Farbkorrektur bei zwei Wellenlängen aus. Die Feldebnung erstreckt sich über das gesamte Sehfeld. Auch die Randbereiche sind ohne Nachfokussieren im Fokus. HI-Plan-Objektive sind für Sehfelder bis 25 mm ausgelegt. Versionen für Phasenkontrast sind erhältlich. Leica HI-Plan-Objektive bieten eine gute Korrektur und sind dennoch sehr preiswert.
N PLAN
Die Klasse der N-Plan-Objektive umfasst weiter verbesserte Achromate mit guter Bildebnung für Sehfelder bis zu 25 mm. N-Plan-Objektive eignen sich für Durchlicht, N Plan PH für Untersuchungen im Phasenkontrast. Für Auflicht Anwendungen, inklusive DIC, sind N-Plan-Epi-Objektive verfügbar. Das N-Plan-Epi-BD ist auch als Dunkelfeldobjektiv nutzbar. Die N-Plan-Objektive bestechen durch hohen Bildkontrast und sichere Arbeitsabstände.
FL PLAN
FL-Plan-Objektive sind moderne Universalobjektive mit hervorragender Farbkorrektur. Sie zeichnen sich durch eine Bildebnung für ein Sehfeld von bis zu 25 mm aus. Durch modernste Beschichtungsmethoden zeigen FL-Plan-Objektive eine hohe Transmission für Fluoreszenzanregungen. Alle Kontrastverfahren sind möglich. FL-Plan-Objektive sind für Fluoreszenz, PH und DIC optimiert.
Leica Semiapochromate
Leica Semiapochromate sind Objektive für Anwendungen im sichtbaren Spektralbereich mit höheren Leistungsanforderungen und sind bis zu einem Sehfeld von 25 mm geebnet.
Der absolute Wert der Fokusdifferenzen zwischen einer roten, einer blauen Wellenlänge und der grünen Referenzwellenlänge (3 Farben) beträgt ∆ ≤ 2x der Schärfentiefe.
Leica Semi-Apochromaten sind mit FLUOTAR gekennzeichnet:
PL FLUOTAR (PL-FL)
Plan-Fluotare sind leistungsstarke Universalobjektive mit hervorragender Farbkorrektur für mindestens drei Wellenlängen.
Die Bildebnung ist für ein Sehfeld von 25 mm gerechnet. Durch die Verwendung von Spezialgläsern erreichen sie höchste Transmission. Das macht sie zu leistungsstarken Photonensammlern in der Fluoreszenzmikroskopie.
Das Leica Fluotar-Portfolio zeichnet sich durch anwendungsoptimierte Korrektionsringvarianten (CORR) zur Kompensation der Deckglasdicke aus.
Leica Apochromate
Leica Apochromate sind Objektive für Anwendungen mit den höchsten Leistungsanforderungen im sichtbaren Spektralbereich und darüber hinaus und sind bis zu einem Sehfeld von 25 mm geebnet.
Der absolute Wert der Fokusdifferenzen zwischen einer roten, einer blauen und der grünen Referenzwellenlänge (3 Farben) beträgt ∆ ≤ 1x der Schärfentiefe.
PL APO
PL-APO-Objektive – die Klasse für Profis. Sie liefern Bildqualitäten, die für herkömmliche Objektive unerreichbar sind. Plan-Apochromate bestechen durch perfekten Farbabgleich in axialer und lateraler Richtung, wenn schneller Farbwechsel in der Fluoreszenzmikroskopie gefordert ist und die Kolokalisation von Strukturen von Bedeutung ist. Plan-APO-Objektive zeichnen sich durch makellose Bildebnung für Sehfelder mit 25 mm aus. Höchste numerische Aperturen definieren ein Auflösungsvermögen an der Grenze des physikalisch Möglichen.
PL IRAPO for Multiphoton Imaging and CARS
Whereas PL APO objectives are corrected in the visible wavelength range, with the PL IRAPO objectives a new set of specialized objectives is now available for improved multiphoton imaging (MP). The IR Apochromats are color corrected from at least 700 nm up to 1300 nm and highly transmissive in the visible and infrared wavelength ranges with > 85 % transmission from 470 – 1200 nm. Thus they are ideal for non-linear imaging like multicolor multiphoton imaging including excitation with OPO (optical parametric oscillator), and CARS (Coherent Anti-Stokes Raman Scattering).
Spezialobjektive
Für Fragestellungen, die den Einsatz ganz besonderer Techniken oder anspruchsvoller Proben erfordern, werden oft speziell optimierte Objektive benötigt. Leica Microsystems bietet hierfür eine große Auswahl an Spezialobjektiven.
Einige Beispiele:
- TIRF-Objektive mit höchster numerischer Apertur
- Objektive mit hoher Transmission um 350 nm für die Lasermikrodissektion
- Spezialobjektive für Patch-Clamp-Anwendungen an akuten Hirnschnitten, die mit inertem Dip-In-Objektiv Messungen an einzelnen Ionenkanälen zulassen
- Infrarot-optimierte Multiphoton Objektive für die Visualisierung tiefliegender neuronaler Gewebeabschnitte
- Wasser-, Glyzerin- und Multi-Immersionsobjektive den richtigen Brechungsindex bezogen auf das Probenmedium für aberrationsfreie Bildgebung bei dickeren Proben
Sie benötigen anspruchsvolle, hochspezialisierte und einzigartige Objektive? Sie benötigen kleine Anpassungen an bestehenden Objektiven?