
Optisches 3D-Oberflächenmesssystem Leica DCM8
Leica DCM8 ist die neueste Entwicklung im Bereich der kontaktlosen optischen 3D-Oberflächenmesstechnik. Es ist auf maximale Effizienz ausgelegt und verbindet die Vorteile derKonfokalmesstechnik in HD mit Interferometrie zu einem vielseitigen Dual-Core-System. Durch Modusauswahl per Mausklick, anspruchsvolle Software und die Fähigkeit, konfokal ohne bewegliche Teile zu scannen, ist eine ultraschnelle Analyse gewährleistet.
Höchste Präzision und Reproduzierbarkeit
Weist Ihre Oberfläche steile Flanken oder komplexe Formen auf? Mit HD Konfokalmessung erzielen Sie eine vertikale Auflösung von bis zu 2 nm. Ist Ihre Oberfläche vergleichsweise eben mit Mikrostrukturen? Wählen Sie unter drei Modi für Interferometrie: Vertical Scanning Interferometry (VSI), Phase Shift Interferometry (PSI) oder extended PSI (ePSI) für eine Auflösung von bis zu 0,1 nm. Und um ein schnelles, brillantes HD-2D-Bild zu erhalten, bietet das Leica DCM8 Hellfeld- und Dunkelfeldmodi.
Schnelle Erfassung von Oberflächendaten
Beim Leica DCM8 kommt innovative HD-Mikrodisplay-Scantechnologie zum Einsatz. Da im Leica DCM8 keine beweglichen Teile im Sensorkopf vorhanden sind, ist eine schnelle, reproduzierbare Datenerfassung gewährleistet. Die integrierte HD CCD Kamera hat eingroßes Sichtfeld, mit dem ein größerer Bereich der Probenoberfläche auf einmal analysiert werden kann. Für ein nahtloses, präzises Modell eines noch größeren Oberflächenbereichs wählen Sie einfach den superschnellen XY-Topographie-Stitching-Modus aus.
Eindrucksvolle Bildaufnahmen
Durch Kombination einer herausragenden Optik mit einer HD-CCD-Kamera sowie LED-Lichtquellen in rot, grün, blau und weiß liefert das Leica DCM8 eindrucksvolle HD-Farbbilder. Durch sequenzielles Pulsen der LEDs können für jedes einzelne PixelEchtfarbinformationen aufgenommen werden. Für eine kristallklare Darstellung Ihrer Probe werden damit Auflösung und Kontrast erhöht.
Heute und in Zukunft zuverlässige Ergebnisse
Die HD-Mikrodisplay-Scantechnologie ohne bewegliche Teile, die CCD Kamera und vier LEDs sind in einem robusten, kompakten Sensorkopf untergebracht. Dieses innovative Design garantiert schnelle, reproduzierbare, geräuscharme Ergebnisse. Außerdem sorgt es für praktisch wartungsfreien Betrieb über eine lange Lebensdauer.
Effiziente Ergebnisanalyse
Das Leica DCM8 wird von unserer bedienerfreundlichen LeicaSCAN Software gesteuert. Anwendungsspezifische Recipees, Mehrproben- und statistische Analysen optimieren den Arbeitsablauf. Sind komplexere 3D-Messungen erforderlich? Dann nutzen Sie unsereLeica Map Software mit ihren zahlreichen anspruchsvollen Analysewerkzeugen. Und wenn der Schwerpunkt auf 2D liegt, können die Messmöglichkeiten des Systems durch die Software <link de/produkte/mikroskop-software/mikroskopsoftware-fuer-industrie-und-materialanalyse/details/product/leica-application-suite/>Leica Application Suite</link> erweitert werden.
Einfache Abstimmung auf die Probe
Das Leica DCM8 kann entsprechend der jeweiligen Probe konfiguriert werden. Von reflektierenden Oberflächen über Oberflächen unter einer transparenten Schicht bis hin zu Proben, für die ein großer Arbeitsabstand erforderlich ist – wir bieten das Qualitätsobjektiv an, das Sie brauchen. Wählen Sie für große Proben aus unserem Sortiment an verstellbaren Säulen und motorischen Objekttischen. Außerdem ist das System mit 4 verschiedenfarbigen LEDs ausgestattet, sodass Sie die jeweils geeignete Wellenlänge für Ihren Werkstoff auswählen können.
Das System kann mit einem breiten Spektrum von Objektiven, motorischen Objekttischen und Säulen von Leica Microsystems konfiguriert und somit an jede Art von Probe angepasst werden. Für Dokumentationszwecke ist das System mit einer HD CCD Kamera und 4 LED-Lichtquellen (RGB und weiß) ausgestattet und ermöglicht eindrucksvolle, realistische Farbbildgebung.
Interesse geweckt?
Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und Anliegen.
Kontaktieren Sie unsWünschen Sie eine persönliche Beratung?