Mikroskop DMi8

Das mit manuellen und motorisierten Komponenten vollständig konfigurierbare Mikroskop DMi8 ermöglicht die Einrichtung des für Ihre Forschungsanforderungen und Ihr Budget passenden Bildgebungssystems.

Flexibilität ist in das System integriert: Sie können bewährte, erstklassige Optionen wie DIC für nicht gefärbte Proben und intelligente Automation hinzufügen. Für Zeitraffer-Experimente steht herausragende Fokussteuerung mit Adaptive Focus Control und Closed Loop Focus zur Verfügung.

Mehr über das Mikroskop DMi8 erfahren

DMi8 – Modularität bei der Weitfeld-Bildgebung

Das modulare Forschungsmikroskop DMi8 ist das Herzstück des Systems DMi8 S. Das mit manuellen und motorisierten Komponenten vollständig konfigurierbare Mikroskop ermöglicht die Einrichtung des für Ihre Forschungsanforderungen und Ihr Budget passenden Bildgebungssystems.  Außerdem kann das System jederzeit angepasst oder aufgerüstet werden, wenn sich Ihre Forschungsanforderungen ändern.

Jedes Mikroskop DMi8 kann mit bis zu zwei Infinity Ports ausgestattet werden, die direkten Zugang zum Fluoreszenzlichtweg ermöglichen, sodass modernste Fluoreszenztechnologie, wie z. B. der Infinity Scanner oder Infinity TIRF, hinzugefügt werden kann.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um zu erfahren, wie Sie Ihr DMi8 mit den neuesten Optionen der Plattform DMi8 S aufrüsten können

Ein Quantensprung in der Hochgeschwindigkeits-Bilderfassung

Ein linearer Hochgeschwindigkeits-Motortisch bietet eine äußerst präzise Positionierung bei bisher unerreichten Geschwindigkeiten, z. B. 5 Positionen pro Sekunde mit einem 40x-Objektiv. Vibrationssensoren detektieren, wenn der Motortisch zum Stillstand gekommen ist. Das Endergebnis sind gestochen scharfe Bilder, die genau im richtigen Moment aufgezeichnet wurden, auch bei der Erfassung mit maximaler Geschwindigkeit. Diese deutliche Verbesserung ist auf die optimale Synchronisation zwischen der Bilderfassung und der Bewegung des Tischs zurückzuführen.

Mit dem Quantum Stage können Sie:

  • Eine Hochgeschwindigkeitspositionierung mit absoluter Präzision vornehmen (< ± 1 µm)
  • Den Tisch jederzeit manuell bewegen und dabei die Position des Objektträgers genau verfolgen

Bilderfassung eines kompletten Objektträgers in Hochgeschwindigkeit.

DMi8 S für anspruchsvolle Weitfeld-Mikroskopie

Von der Identifizierung und Analyse einzelner Moleküle bis hin zu bahnbrechenden medizinischen Erkenntnissen und Therapien – der Schlüssel zur nächsten wissenschaftlichen Entdeckung besteht darin, die "Missing Links" zu finden, die Ihre Daten verbinden.

DMi8 S ist eine Komplettlösung für anspruchsvolle Weitfeld-Mikroskopie. Die neue Plattform DMi8 S erhöht die Flexibilität des Mikroskops DMi8 durch bahnbrechende Hochgeschwindigkeitssteuerung, die Module Infinity TIRF und Infinity Scanner sowie konkurrenzlose Softwarefunktionen zur Einrichtung der ultimativen Live-Cell-Bildgebungslösung.

"Das DMi8 S ist ein vielseitiges und benutzerfreundliches System, mit dem Biowissenschaftler molekulare Mechanismen innerhalb der Zelle mithilfe von Super-Resolution, Photomanipulation und Optogenetik erforschen können."

Dr. Alessandro Esposito, Hutchison MRC Research Centre, University of Cambridge, Großbritannien

Für sCMOS optimiert

Jedes DMi8 ist bei allen Kameraanschlüssen standardmäßig mit einem Sichtfeld von 19 mm ausgestattet.

Konfigurieren Sie Ihr System mit jedem beliebigen Kontrastverfahren, fügen Sie anspruchsvolle Funktionen, wie TIRF, hinzu und nutzen Sie die neuesten Bildgebungstechnologien, wie modernste Großformat-sCMOS-Kameras, ohne Einbußen bei der optischen Qualität.

Außerdem sehen Sie mehr durch die Okulare mit einem Sichtfeld von bis zu 25 mm.
 

(Das Bild wurde mit einer sCMOS-Kamera Leica DFC9000 GT am Mikroskop Leica DMi8 aufgenommen.)

[Translate to German:] Create the imaging system that fits your research and budget needs

Mehr sehen – das Sichtfeld auf bis zu 10.000fach vergrößern

Statt Bild für Bild zu durchsuchen, betrachten Sie die Gesamtübersicht Ihrer Proben. Wie ein GPS für Ihre Zellen bewirkt das Softwaremodul LAS X Navigator, dass Sie den Weg zu brillanten Daten immer klar vor Augen haben.

Sie können schnell Probenübersichten erstellen und die wichtigen Details erkennen. Dann richten Sie mithilfe von Vorlagen für Objektträger, Schalen und Mikrotiterplatten automatisch die hoch aufgelöste Bildaufnahme ein.

Leica Adaptive Focus Control

Ein Knopfdruck genügt, und die von einem LED-Lichtstrahl unterstützte Leica Adaptive Focus Control (AFC) erhält automatisch in Echtzeit Ihren Fokus.

So sparen Sie Zeit und stellen sicher, dass Ihre Zeitraffer-Bildgebung nicht durch Veränderungen bei den experimentellen Bedingungen beeinträchtigt wird.

Arbeitsprinzip der Leica Adaptive Focus Control.
Arbeitsprinzip der Leica Adaptive Focus Control.

Antworten finden

Welches Experiment Sie auch vorhaben – LAS X Navigator ist der Schlüssel zu allen Anwendungen auf Ihrer Plattform DMi8 S.

  • Live-Übersichten erzeugen
  • Spiralscans zum Durchsuchen der an Ihre aktuelle Position angrenzenden Bereiche erstellen
  • Zur schnellen Orientierung Bilder in Probenträgervorlagen anzeigen
  • Flexibles Arbeiten mit verschiedenen Vergrößerungen, Kameras, Detektoren und Kontrastverfahren innerhalb desselben Arbeitsbereichs
  • Eine unbegrenzte Anzahl Regionen und Positionen für hochaufgelöste Scans oder Multiwell-Projekte definieren
  • Schnelles Ein- und Auszoomen der Probe
  • Per Mausklick jede beliebige Tischposition anfahren
Zebrafischlarven. Mit freundlicher Genehmigung von Ravindra Peravali, Institut für Toxikologie und Genetik, Eggenstein-Leopoldshafen.
Zebrafischlarven. Mit freundlicher Genehmigung von Ravindra Peravali, Institut für Toxikologie und Genetik, Eggenstein-Leopoldshafen.

Intelligente Automation

Wenn Sie das Kontrastverfahren ändern, passt das Mikroskop automatisch die Beleuchtungseinstellungen, Parfokalität, Helligkeit und Blendenposition entsprechend an.

Mit dem neuen Echtzeit-Controller  LAS X Synapse geht die intelligente Automation sogar noch weiter. Standardexperimente werden bis zu 5x schneller ausgeführt, verwenden die neuesten Kameratechnologien und binden Drittanbieter-Komponenten ein.

Alle Komponenten sind harmonisch aufeinander abgestimmt und arbeiten mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit.

[Translate to German:] 12 mm travel range of the Leica DMi8 Focus Drive.
[Translate to German:] 12 mm travel range of the Leica DMi8 Focus Drive.

Schneller sehen – Bis zu fünfmal schnellere Experimente

Die durch den hoch entwickelten Sequencer LAS X Synapse gesteuerte Bildgebungslösung DMi8 S beseitigt die Engpässe zwischen Systemkomponenten, was zu erheblich schnellerer Bildgebung führt. Mit einem integrierten Echtzeit-Controller, der direkt mit Ihren triggerfähigen Hardwarekomponenten, Kameras und Peripheriegeräten interagiert, können Sie Ihr gesamtes System mit Mikrosekunden-Präzision steuern.

Kombinieren Sie schnelle externe Filterräder mit Mehrpositions-Experimenten und profitieren Sie von den schnellsten verfügbaren Filterrädern mit hoch präziser Objekttischsteuerung.

Bei bis zu 5 Mal schnelleren Zeitrafferexperimenten können Sie Zeit sparen und gleichzeitig mehr Details erfassen. Unabhängig davon, welche Systemkomponenten bei dem Experiment zum Einsatz kommen, arbeitet das System mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit. 

Präzise Steuerung

Für spezialisierte Live-Cell-Anwendungen können Sie das System jetzt um zusätzliche Geräte erweitern und High-Speed-gesteuerte Experimente mit präzisem Timing und Steuerung von Drittanbietergeräten einrichten.

Die Plattform DMi8 S wird vom hoch entwickelten Sequencer LAS X Synapse betrieben, der die Möglichkeit bietet, Verbindungen frei zu konfigurieren und schnelle Bildgebungssequenzen zur Analyse der Reaktionen eines Organismus auf externe Stimuli durch Drittanbietergeräte zu erstellen.

Sie können sowohl digitale als auch analoge Signale definieren und die Trigger-Signalgebung unabhängig von der Bildaufnahme mit exaktem Timing und vollständiger Reproduzierbarkeit einrichten.

Das bislang Verborgene sehen – Aktivierung, Ablation und Bleichen innerhalb eines Experiments

Erweitern Sie Ihre Plattform DMi8 S um Infinity TIRF und den Infinity Scanner, um die Vielseitigkeit Ihres Systems zu erhöhen. Sie können unter Verwendung von bis zu 5 Lasern Super-Resolution-, TIRF- und verschiedene Photomanipulationsaufgaben innerhalb eines Zeitrafferexperiments ausführen. 

Empfindliche Lichtanwendungen wie Optogenetik oder Photoswitching können neben anspruchsvolleren Aufgaben wie FRAP oder Ablation ausgeführt werden. Bei einer noch weitergehenden Kombination von Techniken kann das vollautomatische, superauflösungsfähige Modul Infinity TIRF zur Analyse der Membrandynamik eingesetzt werden.

DMi8 – Modularität bei der Weitfeld-Bildgebung

Show details

DMi8 – Modularität bei der Weitfeld-Bildgebung

Das modulare Forschungsmikroskop DMi8 ist das Herzstück des Systems DMi8 S. Das mit manuellen und motorisierten Komponenten vollständig konfigurierbare Mikroskop ermöglicht die Einrichtung des für Ihre Forschungsanforderungen und Ihr Budget passenden Bildgebungssystems.  Außerdem kann das System jederzeit angepasst oder aufgerüstet werden, wenn sich Ihre Forschungsanforderungen ändern.

Jedes Mikroskop DMi8 kann mit bis zu zwei Infinity Ports ausgestattet werden, die direkten Zugang zum Fluoreszenzlichtweg ermöglichen, sodass modernste Fluoreszenztechnologie, wie z. B. der Infinity Scanner oder Infinity TIRF, hinzugefügt werden kann.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um zu erfahren, wie Sie Ihr DMi8 mit den neuesten Optionen der Plattform DMi8 S aufrüsten können

Für sCMOS optimiert

Show details

Für sCMOS optimiert

Jedes DMi8 ist bei allen Kameraanschlüssen standardmäßig mit einem Sichtfeld von 19 mm ausgestattet.

Konfigurieren Sie Ihr System mit jedem beliebigen Kontrastverfahren, fügen Sie anspruchsvolle Funktionen, wie TIRF, hinzu und nutzen Sie die neuesten Bildgebungstechnologien, wie modernste Großformat-sCMOS-Kameras, ohne Einbußen bei der optischen Qualität.

Außerdem sehen Sie mehr durch die Okulare mit einem Sichtfeld von bis zu 25 mm.
 

(Das Bild wurde mit einer sCMOS-Kamera Leica DFC9000 GT am Mikroskop Leica DMi8 aufgenommen.)

[Translate to German:] Create the imaging system that fits your research and budget needs

Leica Adaptive Focus Control

Show details

Leica Adaptive Focus Control

Ein Knopfdruck genügt, und die von einem LED-Lichtstrahl unterstützte Leica Adaptive Focus Control (AFC) erhält automatisch in Echtzeit Ihren Fokus.

So sparen Sie Zeit und stellen sicher, dass Ihre Zeitraffer-Bildgebung nicht durch Veränderungen bei den experimentellen Bedingungen beeinträchtigt wird.

Arbeitsprinzip der Leica Adaptive Focus Control.
Arbeitsprinzip der Leica Adaptive Focus Control.

Keine Zeitverschwendung

Show details

Intelligente Automation

Wenn Sie das Kontrastverfahren ändern, passt das Mikroskop automatisch die Beleuchtungseinstellungen, Parfokalität, Helligkeit und Blendenposition entsprechend an.

Mit dem neuen Echtzeit-Controller  LAS X Synapse geht die intelligente Automation sogar noch weiter. Standardexperimente werden bis zu 5x schneller ausgeführt, verwenden die neuesten Kameratechnologien und binden Drittanbieter-Komponenten ein.

Alle Komponenten sind harmonisch aufeinander abgestimmt und arbeiten mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit.

[Translate to German:] 12 mm travel range of the Leica DMi8 Focus Drive.
[Translate to German:] 12 mm travel range of the Leica DMi8 Focus Drive.

Anpassung

Der Infinity Port Connector mit vollständiger optomechanischer Designdokumentation öffnet den Lichtweg des Leica DMi8 für jedes beliebige Zubehör, das Sie hinzufügen wollen.

Sie können Thorlabs Cage Systeme oder Linos Microbench oder Nanobench Komponenten direkt dem Leica DMi8 hinzufügen, indem Sie sie einfach an den Infinity Port Connector anschließen.

Fluoreszenzbildgebung

Verwenden Sie für schnelle Bildgebung die externen Fluoreszenz-Filterräder oder den patentierten Fluoreszenz-Intensitätsmanager (FIM), um schnelle, präzise Fluoreszenzbilder zu erhalten.

Für Standardanwendungen empfehlen sich die einfach zu installierenden Filterwürfel mit automatischer RFID-Identifikation.

Fluoreszenz-Intensitätsmanager
Fluoreszenz-Intensitätsmanager

Fluorescence imaging

Show details

Fluorescence imaging

For high speed imaging, use the external fluorescent filter wheels, or the patented Fluorescence Intensity Manager (FIM) to achieve fast, accurate fluorescent images.

For standard applications, use the easy to install filter cubes with automatic RFID identification.

[Translate to German:] Fluorescence Intensity Manager
[Translate to German:] Fluorescence Intensity Manager

Quantum-Stage

Show details

Ein Quantensprung in der Hochgeschwindigkeits-Bilderfassung

Ein linearer Hochgeschwindigkeits-Motortisch bietet eine äußerst präzise Positionierung bei bisher unerreichten Geschwindigkeiten, z. B. 5 Positionen pro Sekunde mit einem 40x-Objektiv. Vibrationssensoren detektieren, wenn der Motortisch zum Stillstand gekommen ist. Das Endergebnis sind gestochen scharfe Bilder, die genau im richtigen Moment aufgezeichnet wurden, auch bei der Erfassung mit maximaler Geschwindigkeit. Diese deutliche Verbesserung ist auf die optimale Synchronisation zwischen der Bilderfassung und der Bewegung des Tischs zurückzuführen.

Mit dem Quantum Stage können Sie:

  • Eine Hochgeschwindigkeitspositionierung mit absoluter Präzision vornehmen (< ± 1 µm)
  • Den Tisch jederzeit manuell bewegen und dabei die Position des Objektträgers genau verfolgen

Bilderfassung eines kompletten Objektträgers in Hochgeschwindigkeit.

LAS X Software

Show details

LAS X Software

Leica Application Suite X (LAS X) is the one software platform for all Leica microscopes: It integrates confocal, widefield, stereo, super-resolution, and light-sheet instruments from Leica Microsystems.

  • Users spend more time researching
  • Imaging tasks become intuitive

From basic documentation to advanced life science research – LAS X directly navigates you to brilliant imaging!

More about LAS X Microscope Software for Life Sciences

Quantum Stage

Show details

A quantum leap in high speed acquisition

The high speed linear motor stage offers absolutely precise positioning at previously unattainable speeds, e.g. 10 positions per second with a 40x objective. Vibration sensors ensure that the stage stands perfectly still during acquisition. The final results are razor-sharp images taken at the perfect moment, even when acquiring with maximum speed. This dramatic improvement is due to the optimal synchronisation between image acquisition and stage movement.

The Quantum Stage allows you to:

  • Do high speed positioning with absolute precision (< ± 1 µm)
  • Manually move the stage at any time while keeping the precise slide position tracked

See the high speed acquistion of an entire slide

[Translate to German:] High speed multiwell assay

Leica DMi8 Fokustrieb

Das DMi8 ist mit einem Closed Loop Fokus mit einer Repositionierungsgenauigkeit von 20 nm ausgestattet.

Wählen Sie den Closed Loop Fokus in Kombination mit einem auf 12 mm vergrößerten Verfahrweg, um bei Mehr-Punkt-Zeitrafferexperimenten höchste Wiederholgenauigkeit zu erzielen. 

Verfahrweg von 12 mm beim Leica DMi8 Fokustrieb.
Verfahrweg von 12 mm beim Leica DMi8 Fokustrieb.

Interesse geweckt?

Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und Anliegen.

Kontaktieren Sie uns

Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Show local contacts

Scroll to top