Inverses Forschungsmikroskop für die Materialwissenschaft: Leica DMI5000 M

Motorisierte Kameraausgänge
Die beiden seitlichen Ausgänge werden über eine motorisierte Scheibe mit vier Positionen angesteuert, die frei belegbar ist. Hier können Strahlenteiler eingebaut werden, die wahlweise 100%, 80% oder 50% des Lichts auf den linken oder rechten Ausgang leiten - für Sie reicht ein Knopfdruck aus, um die gewünschte Position einzustellen.

Der Fokusmanager
Auf der rechten Seite des Mikroskops befindet sich der Fokusmanager, mit dessen Hilfe zwei Fokusebenen abgespeichert, gelöscht und angefahren werden können. Neben der Fokusebene kann hier noch eine untere Ebene abgespeichert werden, die selbst bei komplexen Tischaufbauten das sichere Wechseln von Objektiven gewährleistet.

Übersichtliche Bedienung
Am Front-Bedienfeld sind die wichtigsten Funktionen auf einen Blick erkennbar. Jeder Reflektorwürfel kann direkt angesteuert werden. Auf Knopfdruck wird der Verschluss geöffnet oder geschlossen, der Kameraausgang gewechselt oder die Zwischenvergrößerung der Probe angepasst. Die Rückmeldung erfolgt sofort am Display.