
Fokus auf Perfektion
Intraoperatives OCT-Bildgebungssystem EnFocus
Setzen Sie Ihre Fähigkeiten bei komplexen
Eingriffen am vorderen und hinteren Augensegment mit einer OCT-Mikroskoplösung von Leica noch sicherer ein.
Mit der intraoperativen optischen Kohärenztomographie (engl. OCT) EnFocus sehen Sie, was unter der Oberfläche liegt. Sie erhalten die zusätzlichen Echtzeitinformationen, die Sie brauchen, um besser zu verstehen, wie unter der Oberfläche liegendes Gewebe auf Ihre chirurgischen Manöver reagiert.
Unser intraoperatives OCT-Bildgebungssystem ist vollständig in das Operationsmikroskop Proveo 8 integriert. Sie können Ihre Mikroskopansicht bei jedem Schritt des Eingriffs durch einen simplen Handgriff um eine OCT-Bildgebung erweitern. Das Mikroskop Proveo 8 mit integrierter EnFocus OCT unterstützt Sie dabei, sich auf das Erreichen eines optimalen Patientenresultats zu konzentrieren dank …
- erweiterter Informationen von verborgenen Details unter der Oberfläche,
- sofortiger Bestätigung von Gewebereaktionen auf Ihre chirurgischen Manöver,
- maximaler Freiheit bei der Darstellung und Bewertung von OCT-Bildern.

Erweiterte Informationen: Mehr Details unter der Oberfläche sehen
Ergänzen Sie Ihre Mikroskopansicht durch eine helle und scharfe Visualisierung von Details, die zuvor unter der Oberfläche verborgen waren. Die intraoperative Integration von OCT-Bildgebung liefert zusätzliche Informationen, sodass Sie während des Eingriffs tiefere Einblicke in die okulare Pathologie erhalten.
- Dank der einzigartigen Spektrometer-Technologie mit Dispersionskompensationssoftware und einem hoch sensiblen Detektor, der mehr Signale erfasst, können Sie klar zwischen Artefakten und Gewebe unterscheiden
- Dank einer Axialauflösung von 2,4 μm in Gewebe sehen Sie bei Traumata selbst durch Blut hindurch feine Details
- Wegen der hohen Scandichte von bis zu 1000 A-Scans x 1000 B-Scans erhalten Sie umfassende Flächenscans mit hoher lateraler Auflösung und übersehen keine wichtigen Details
- Sie können erfasste OCT-Scans Bild für Bild oder im Videomodus durchgehen, um beispielsweise zu prüfen, ob noch subretinale Restflüssigkeit vorhanden ist, ob das Glaukomdrainageventil richtig positioniert ist oder das Hornhauttransplantat korrekt zur Wirtshornhaut ausgerichtet ist.

Erweiterte Informationen: Profitieren Sie von einer größeren Übersicht
Sie können sicher sein, dass Sie das Operationsfeld vollständig im Blick haben und keine Strukturen an der Peripherie übersehen. EnFocus bietet sogar bei starker Vergrößerung ein laterales Sichtfeld von 20 x 20 mm.
Die Mikroskopansicht muss während des Eingriffs nicht angepasst werden. So können Sie Veränderungen an der Peripherie auch dann überwachen, wenn Sie im Zentrum des Auges arbeiten.
EnFocus ermöglicht sehr weite Scans, die die gesamte Hornhaut und vordere Kammer abdecken. Die Detailgenauigkeit und Auflösung sind beeindruckend und ermöglichen eine umfassende Darstellung der Details des vorderen Augensegments. EnFocus bietet bemerkenswerten Einblick in die dritte Dimension, also die vertikale Achse Z.
Enrico Bertelli MD, Leiter der Augenklinik, Klinikum Bozen, Italien.
Mehr Informationen dank OCT: Von der klinischen Bewertung bis zu intraoperativen Entscheidungen
Schließen Sie mit EnFocus OCT die Lücke zwischen der präoperativen Bewertung und der Echtzeit-Untersuchung von Änderungen an Gewebe-Mikrostrukturen während der Operation.
Im klinischen Umfeld ist OCT mit Bildgebungssystemen wie Envisu C2300 inzwischen Behandlungsstandard. Jetzt halten OCT-Bildgebungssysteme auch zunehmend Einzug in die Operationssäle, wo sie die chirurgische Entscheidungsfindung beeinflussen. Für die DISCOVER-Studie* wurden Daten zur Auswirkung der intraoperativen Integration von OCT erhoben. Die Studie hat gezeigt, dass Mikroskope mit OCT zusätzliche Informationen liefern und somit eine intraoperative Änderung des chirurgischen Plans bewirken können. Bei Membranpeeling-Verfahren weichen laut Studie die intraoperativen OCT-Befunde in 35 % aller Fälle vom ursprünglichen Eindruck des Chirurgen ab.
*View data from the DISCOVER Study: Microscope-integrated Intraoperative OCT Study (DISCOVER)
Vorteile für Ihre Netzhautchirurgie
Verwenden Sie OCT für die Bewertung der Spannung in einer Membranschale in Echtzeit, um potenzielle Risse zu vermeiden und die Integrität des darunterliegenden Gewebes zu schützen. Eine hochauflösende Darstellung mit <=4 μm unterstützt die Untersuchung der morphologischen Netzhautstrukturen auf Restmembrane und Komplikationen wie Netzhautlöcher oder subretinale Ödeme.
Zusätzliche Vorteile für die Hinterabschnittschirurgie:
- Dynamische Scansteuerung über Fußschalter für die schnelle Anpassung des Scan-Winkels an das jeweilige Membrangewebe
- Einfache Integration von Fundus-Anzeigesystemen wie das BIOM5 von OCULUS mit synchronisiertem Fokus
Vorteile für Ihre Hornhautchirurgie
EnFocus OCT unterstützt auch die Darstellung der Platzierung des Shunt-Gefäßes und die Beurteilung der Verengung des Röhrchens zur Steuerung des intraokularen Drucks. So kann ein weiteres Voranschreiten des Glaukoms verhindert werden.
Vorteile für Ihre Glaukom-Chirurgie
Scans bis zu einer Breite von 20 mm ermöglichen es, die Lage des Shunt-Implantats zu visualisieren und zu ermitteln, wie weit die Röhre abgebunden werden soll, um den Augeninnendruck kontrollieren zu können. Damit kann ein weiteres Fortschreiten des Glaukoms verhindert werden.

Sofortige Bestätigung: Gewebeveränderungen sehen und berücksichtigen
Das intraoperative OCT-Bildgebungssystem EnFocus liefert Echtzeitinformationen dazu, wie Augengewebe auf Ihre chirurgischen Manöver reagiert. So können Sie ggf. sofort Ihren chirurgischen Plan anpassen, um mehr Sicherheit in Bezug auf das chirurgische Ergebnis zu haben.
Gewebereaktionen in Echtzeit sehen und sofort darauf reagieren
- Die Echtzeitanzeige mit 30 fps bietet bei jedem Schritt sofortiges Feedback, z. B. zur Überprüfung der Haftung von Spendergewebe bei DMEK- oder DSAEK-Eingriffen
- Zeigt das OCT-Bild eine im Mikroskop nicht sichtbare Komplikation – beispielsweise aufgrund einer Blutung -, können Sie sofort Ihren chirurgischen Plan anpassen
- Um zusätzliche Bestätigung zu erhalten, können Sie die aufgenommenen Scans Bild für Bild oder im Videomodus erneut abspielen
- Live-Messungen am Bildschirm liefern noch mehr Informationen, z. B. zur Hornhautdicke und Nadeltiefe bei DALK-Eingriffen
Maximale Freiheit: Reibungsloser, unabhängiger Arbeitsablauf
Die Integration der EnFocus OCT-Lösung in das Proveo 8 Mikroskop unterstützt den chirurgischen Arbeitsablauf. Chirurgen können die OCT-Bildgebung völlig selbständig steuern und sich ganz auf Ihren Eingriff konzentrieren.
- Sie können die intraoperative OCT an jedem Punkt des Eingriffs per Fußschalter oder Handgriff oder über den 27"-Touchscreen-HD-Monitor selbst aktivieren
- Für einen reibungslosen Ablauf können Sie persönliche Einstellungen und Modi je nach Eingriffsart vorprogrammieren und den Fußschalter oder Handgriff damit belegen
- Auch OCT-Bilder können Sie via Fußschalter aufnehmen; für eine umfassende Dokumentation wählen Sie das Aufnahmesystem Evolution4K von Med X Change
- Ihr Mikroskop- und intraoperatives OCT-Bild sehen Sie über DIC800 in den Okularen oder am 27"-HD-Touchscreen-Monitor; für noch größere Bildschirmprojektionen sind zudem vier Videoausgänge verfügbar
Workflow-Freiheit im OP
Dr. Barbara Parolini Fachärztin für Vitreoretinale Chirurgie von der Augenklinik Brescia in Italien über die Freiheiten, die das EnFocus-Bildgebungssystem OCT im OP bietet.
EnFocus Launch video
Dr. Barbara Parolini, Dr. Robert Sisk und Dr. Enrico Bertelli erzählen, wie EnFocus intraoperative OCT ihnen erweiterte Informationen, sofortige Bestätigung und maximale Freiheit im OP ermöglichen. Sehen Sie sich das globale Online-Launch-Video unserer brandneuen intraoperativen OCT-Lösung EnFocus integriert im Proveo 8 an.
Watch the global online launch video.
Dr. Barbara Parolini, Eyecare Clinic Brescia, Italy
Maximale Freiheit: OCT-Bildgebungssystem mit intuitiver Gestensteuerung
Dank automatisierter Funktionen und intuitiver Touchscreen-Bedienung muss weder der Eingriff unterbrochen noch ein Techniker hinzugezogen werden, um ein optimales OCT-Bild zu erhalten
Durch einfaches Antippen des Fußschalters, Handgriffs oder Touchscreens können Sie die automatische Bildoptimierung aktivieren. Bildhelligkeit und -schärfe werden für Sie eingestellt, sodass Sie sich immer auf ein optimales OCT-Bild verlassen können. Durch die automatische Lokalisation wird das OCT-Bild automatisch zentriert. Die Positionssperre in Z-Richtung stellt sicher, dass das OCT-Bild während des gesamten Eingriffs zentriert bleibt. Ebenso einfach ist das Einstellen von Scanmuster, -größe und -dichte.

Rechts: Proveo 8 Teleskopstativ CT42 mit externer Towereinheit und intraoperativer OCT EnFocus als Wagenlösung.
Wählen Sie das OCT-Bildgebungssystem, das Ihre Anforderungen erfüllt
EnFocus intraoperative OCT-Bildgebungssysteme sind in mehreren Konfigurationen verfügbar. Sie können eine OCT-Mikroskoplösung finden, die genau Ihren Anforderungen entspricht. Ob für anteriore oder posteriore Eingriffe, für den Einsatz in einem großen OP oder einem kleinen chirurgischen Zentrum – es gibt die dazu passende Lösung:
- Proveo 8 Bodenstativ mit integrierter EnFocus Ultra-HD OCT
- Proveo 8 Teleskop-Deckenstativ mit EnFocus Ultra-HD OCT (externe Einheit)
- M844 F40 Bodenstativ mit EnFocus Ultra-HD OCT (externe Einheit)
Persönliche virtuelle Produkt-Demo buchen
John Perng, Leiter des Produktmanagement Teams für Ophthalmologie-Lösungen, erläutert, wie das OCT-Mikroskop Proveo 8 mit EnFocus die benutzerfreundliche Bedienung via Touchscreen, Fußschalter und Handgriff erleichtert.
Schauen Sie sich unsere Kurzdemo-Beispiele an, um zu erfahren, wie das Mikroskop Proveo 8 mit integrierter EnFocus OCT Chirurgen die Möglichkeit gibt, sich auf Perfektion zu konzentrieren.
Touchscreen-Navigation bei der Hornhautchirurgie
Remote Product Demos
Sind Sie an weiteren Informationen zu unserem OCT-Mikroskop Proveo 8 mit intraoperativer OCT EnFocus interessiert? Schauen Sie sich unsere "Remote Product Demo"-Angebote an.
John und das Leica Ophthalmologie-Team stellen personalisierte Remote Demos online bereit, in denen sie alle Ihre Fragen individuell beantworten und das System von unserem Ausstellungsraum in der Schweiz aus live vorführen.
Book your demo now
Verwendung des Touchscreens, Fußschalters und Handgriffs für OCT-Bildgebung bei einem Netzhauteingriff
Interesse geweckt?
Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und Anliegen.
Kontaktieren Sie unsWünschen Sie eine persönliche Beratung?