Mica ist mehr als ein hochautomatisiertes Mikroskop, es vereint Weitfeld- und konfokale Bildgebung in einer Probenschutz- und Inkubationsumgebung. Mit nur einem Tastendruck haben Sie alles, was Sie brauchen – alles an einem Ort –, um die Arbeitsabläufe bei der Fluoreszenzbildgebung zu optimieren und schneller aussagekräftige wissenschaftliche Ergebnisse zu erhalten.
Jetzt können Sie sich auf Ihre Wissenschaft konzentrieren, statt auf die Handhabung Ihres Mikroskops.
Wir arbeiten mit Organoiden von Pankreastumoren. Wenn wir also interessante Strukturen finden und heranzoomen möchten, um eine höhere Auflösung zu erhalten, können wir mit nur einem Klick vom Epifluoreszenz- in den Konfokalmodus wechseln.
Nun kann jeder Mikroskopie nutzen, um mehr Entdeckungen zu machen. Mica bietet eine klare Probenübersicht und ermöglicht die einfache Änderung der Beobachtungsbedingungen mit nur wenigen Klicks.
85% weniger Schritte bis zum ersten Bild
33% weniger Zeit bis zum ersten Bild
50% der Trainingszeit
Kryoschnitt eines Mausembryos (E15.5), aufgenommen mit dem Objektiv PL APO 20x/0.75 CS2. Der Schnitt zeigt CF488A gefärbte Tbr2-Zellen, mit CF555 markierte Satb2-Zellen, Ctip2-Zellen mit CF633 sowie eine Kernfärbung mit DAPI. Die Erfassung von zwei Schnitten dauerte weniger als 5 Minuten, während es auf dem Vergleichsgerät des Labors vorher 2 Stunden dauerte. Proben und Bilder stammen von Giulia Di Muzio im Labor von Dr. Pei-Chi Wei am DKFZ, Heidelberg, Deutschland.
Mit dem Microhub können Sie alle 4 Label oder unterschiedlichen Strukturen gleichzeitig in einer einzigen Aufnahme erfassen, sowohl für Weitfeld- als auch für Konfokalanwendungen, ohne Ihre Probe jemals bewegen zu müssen. Dadurch wird die räumlich-zeitliche Diskrepanz zwischen Färbungen bewegter Objekte während der sequentiellen Erfassung beseitigt.
Uneingeschränkte Möglichkeiten - Wählen Sie die richtige Modalität in Echtzeit
Mica vereint die Modalitäten der Durchlicht- und Fluoreszenzlichtbildgebung. Sie können aus mehreren Bildgebungsmodalitäten innerhalb eines Microhubs wählen, darunter Weitfeld-, Konfokal-, THUNDER-Bildgebung, LIGHTNING, Z-Stacks, Zeitraffer und mehr
So können Sie z. B. schnelle Übersichten mit Weitfeld bei geringer Vergrößerung erstellen, die Untersuchungsbereiche schrittweise vergrößern und bei Bedarf auf Konfokal umschalten, ohne die Probe jemals in ein anderes System zu verschieben..
3D-Zellkultur, 7d Sphäroidbildung von U343 Zellen. tfLC3 EGFP und mRFP + DAPI + WGA Alexa680. Objektiv: 20x/0.75 CS2 DRY
Uneingeschränkte Möglichkeiten - Optimale physiologische Bedingungen während des gesamten Experiments
Experimente mit lebenden Zellen erfordern eine optimale Form der Zellen. In der Regel erfordern 2D- und 3D-Zellen in Medien die Steuerung der Temperatur und des pH-Werts (über CO2) in der Umgebung. Stabile Nährstoff- und Ionenkonzentrationen verlangen minimale Verdunstung. Einige Experimente erfordern sogar, dass der O2 näher an die physiologischen Werte herangeführt wird. Mica kann in der Konfiguration lebender Zellen die richtigen Bedingungen schaffen.