
Dekodierung von 3D-Biologie in Echtzeit*
THUNDER Imager Tissue
Der THUNDER Imager Tissue ermöglicht die Echtzeit-Fluoreszenz-Imaging von 3D-Gewebeschnitten, die typischerweise in der Neurowissenschaft und der Histologie-Forschung verwendet werden. Erhalten Sie aussagekräftige, detaillierte Bilder von dicken Gewebeschnitten ohne die sonst üblichen unscharfen Bildinformation aus Bereichen außerhalb der Fokusebene.
Selbst feine Strukturen aus den Tiefen des Gewebes können dank Computational Clearing, einer innovativen Technologie von Leica, aufgelöst werden. Erfassen Sie detaillierte morphologische Strukturen wie Axone und Dendrite von Neuronen in einem Hirnschnitt. Die hohe Bildqualität selbst in dicken Gewebeschnitten wird mit der allseits bekannten Geschwindigkeit, Fluoreszenzeffizienz und Bedienerfreundlichkeit von Weitfeld-Mikroskopen kombiniert.
Mit einem THUNDER Imager Tissue profitieren Sie von entscheidenden Vorteilen für Ihre Forschungsarbeit:
- Nehmen Sie schnell und einfach unverschwommene Bilder auf, die feinste Details der Morphologie zeigen, auch in der Tiefe von dicken Gewebeschnitten
- Erhalten Sie schnelle Übersichten ganzer Gewebeschnitte
- Erfassen Sie Bilder von anspruchsvollen Gewebeschnitten und analysieren Sie diese mit einem einfachen Workflow
Details mit vollständiger Auflösung selbst bei dicken Präparaten
THUNDER Imager Tissue ermöglicht die aussagekräftige Erforschung von dicken Gewebepräparaten mit allen Vorteilen der Weitfeldmikroskopie. Sehen Sie die Details von Strukturen selbst in den Tiefen Ihres Präparats. Es spielt keine Rolle, ob Sie einzelne Schnitte oder 3D-Z-Stacks erfassen.
Die Untersuchung von neuronalen Netzen ist ein perfektes Beispiel dafür, was alles möglich ist. Mit Computational Clearing, einer Technologie von Leica, entfernen Sie in Echtzeit die Unschärfe in Bereichen außerhalb der Fokusebene und machen die feine Struktur der spezifischen Hirnbereiche sichtbar.
Jetzt können Sie die Dynamik der Neuorganisation innerhalb eines neuronalen Netzes oder den Aufbau und die Bildung neuer Synapsen verfolgen. Oder anders gesagt: Sie können 3D-Biologie in Echtzeit dekodieren.
Slider: YFP Schnitte eines Maushirns gefärbt mit GFAP-A647. Aufgenommen mit einem THUNDER Imager Tissue. Mit freundlicher Genehmigung von Dr. Hong Xu, University of Pennsylvania, Philadelphia (USA).


Drosophila drittes Larvenstadium beschriftet mit AlexaFluor™647 für postsynaptische Sites, mit AlexaFluor™555 konjugiert zu Phalloidin und Beschriftung einer Untergruppe von Motorneuronen mit AlexaFluor™488. Proben mit freundlicher Genehmigung von Dr. Amicia Elliott, NIH/NIMH, Bethesda, MD (USA).
Erfassen Sie Ihr gesamtes Präparat in einer faszinierend kurzen Zeit
Erfassen Sie zügig das gesamte Präparat mit dem THUNDER Imager Tissue. Sie können beeindruckende Bilder von dicken Präparaten in einer Aufnahme erfassen, die feinste Zellstrukturen zeigt.
Jetzt können klare, detaillierte Bilder von größeren Gewebeschnitten einfach und problemlos erfasst werden. Kombinieren Sie den THUNDER Imager Tissue mit der LAS X Navigator-Software und erhalten Sie einen unverschwommenen Überblick über Ihr gesamtes Gewebepräparat. Navigieren Sie zügig innerhalb Ihres Präparats und finden Sie schnell interessierende Bereiche.
Auflösung von feinen Details in anspruchsvollen Präparaten
THUNDER Imager Tissue liefert direkt bereinigte Fluoreszenzbilder Ihrer mehrfarbigen Gewebeschnitte. Einfach den THUNDER Imager einschalten und loslegen! Das einzigartige Computational Clearing verwendet optimale Parameter, mit denen Sie professionelle Ergebnisse erzielen. Der gesamte Vorgang verläuft automatisch ohne Kalibrierung oder Benutzereingriffe.
Erzielen Sie schnell und einfach optimale Fluoreszenz- und Kontrasteinstellungen mit dem patentierten Leica-Fluoreszenz-Intensitätsmanager (FIM) und dem Kontrastmanager. Wählen Sie das gewünschte Objektiv aus der speziell für spezifische Anwendungen optimierten Objektivpalette aus, um exzellente Ergebnisse selbst bei anspruchsvollen Präparaten zu erzielen.
Video: Probe mit freundlicher Genehmigung von Dipl.-Biol. Thomas Frase, Universität Rostock, Allgemeine & Spezielle Zoologie, Institut für Biowissenschaften, Rostock (Deutschland).
Cyclops sp. Kerne (grün), acetyliert -Tubulin (rot), Serotonin (zyan). Bildstapel mit Gesamtvolumen von 332 x 332 x 84 µm³ mit drei Farben und 305 Z-Ebenen pro Farbe. Verwendetes Objektiv HC PL FLUOTAR 40x/1.30 OIL.
Zwei Optionen für THUNDER Imager Tissue
Wählen Sie die Konfiguration, die Ihre Anforderungen am besten erfüllt:
- THUNDER Imager 3D Tissue ist ein vollautomatisches Gewebe-Imaging-System für die Aufnahme von mehrfarbigen 3D-Bildern. Erfassen Sie mehrere Bilder in Z-Richtung und visualisieren Sie diese im 3D-Viewer. Profitieren Sie von hervorragendem Z-Stack-Imaging dank eines präzisen motorisierten Fokustriebs. Dekodieren Sie 3D-Strukturen in Echtzeit.
- Für die exzellente Bilderfassung von einzelnen Ebenen und die Generierung schneller Übersichten über Ihr Gewebe ist der THUNDER Imager Tissue auch mit einer kosteneffizienten Konfiguration ohne motorisierten Fokustrieb erhältlich.
Interesse geweckt?
Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und Anliegen.
Kontaktieren Sie unsWünschen Sie eine persönliche Beratung?