Bildgebung lebender Zellen
Dank der Vielzahl der entwickelten fluoreszierenden Proteine und mehrfarbigen Sonden ist es nun möglich, praktisch jedes Molekül zu markieren. Die Fähigkeit, die Proteindynamik in Vesikeln, Organellen, Zellen und Geweben zu visualisieren, hat neue Erkenntnisse darüber geliefert, wie Zellen in gesunden und krankhaften Zuständen funktionieren. Diese Erkenntnisse umfassen die räumlich-zeitliche Dynamik von Prozessen wie Mitose, Embryonalentwicklung und Veränderungen des Zytoskeletts.
Häufige Hindernisse bei der Untersuchung lebender Zellen sind jedoch Phototoxizität und Lichtschäden. Um schnelle biologische Abläufe zu erfassen, ist es wichtig, die Zellen gesund zu halten und gestochen scharfe Bilder für zuverlässige Daten zu erhalten, die frei von Artefakten sind. Die Mikroskopie lebender Zellen erfordert häufig einen Kompromiss zwischen Bildqualität und Zellgesundheit. Bei der Bildgebung müssen bestimmte Umgebungsbedingungen eingehalten werden, um Veränderungen in den Zellen zu vermeiden.
Die verschiedenen Hochleistungs-Bildgebungslösungen von Leica können diese Herausforderungen für die Bildgebung in lebenden Zellen bewältigen und neue Entdeckungen in der Zellphysiologie und -dynamik machen.
Unsere Experten für Lösungen im Bereich Live Cell Imaging beraten Sie gern
Lebensfähigkeit und Dynamik der Zellen bei der Bildgebung
Leica Microsystems bietet Ihnen intelligente Innovationen für die Mikroskopie von lebenden Zellen. Unsere Lösungen unterstützen Sie dabei, eine optimale Bildqualität zu erzielen und gleichzeitig Ihre Proben zu schützen.
Praktisch alle zellulären Vorgänge erfolgen in drei räumlichen Dimensionen über die Zeit. Daher müssen Zellen in vier Dimensionen (XYZ und Zeit) abgebildet werden, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Zeitraffer‐Bildgebung wird verwendet, um Zellereignisse über Zeiträume von Sekunden bis Monaten zu erfassen. Eine wiederholte Abbildung von Zellen zu bestimmten Zeitpunkten ist ebenfalls möglich. Um die Lebensfähigkeit der Zellen während dieses Prozesses zu schützen, müssen bei der Bildgebung von lebenden Zellen Temperatur, pH-Wert und Luftfeuchtigkeit unter Kontrolle gehalten werden. Die Belichtung sollte ebenfalls minimal sein, um Phototoxizität zu vermeiden.
Leica Microsystems bietet Bildgebungslösungen, mit denen Sie Ihre Untersuchung lebender Zellen auch über lange Zeiträume optimieren können. Sie liefern den erforderlichen Bildkontrast und die erforderliche Auflösung, um die Analyse dynamischer Ereignisse zu erleichtern. Einige Leica Systeme ermöglichen auch Hochgeschwindigkeits-Bildgebung, so dass keine wichtigen zellulären Ereignisse übersehen werden.
Ihre Anforderungen an die Bildgebung von lebenden Zellen
Für die Durchführung erfolgreicher Experimente zur Bildgebung von lebenden Zellen ist der Einsatz der richtigen Plattform von entscheidender Bedeutung. Bei der Auswahl eines optischen Mikroskops für die Bildgebung von lebenden Zellen sollten die folgenden 3 Variablen berücksichtigt werden: Sensorempfindlichkeit (Signal‐Rausch‐Verhältnis), Probenlebensfähigkeit und Bildaufnahmegeschwindigkeit.
Für Anwendungen mit lebenden Zellen geeignete Methoden ermöglichen die Visualisierung der Dynamik, ohne Zellschäden zu verursachen, welche die Ergebnisse beeinflussen können.
Bei lebenden Zellen wird die Bildgebung hauptsächlich mit Fluoreszenzmikroskopie durchgeführt. Weitfeldmikroskopie, die eine flexible Anregung und schnelle Erfassung ermöglicht, wird typischerweise eingesetzt, um die Zelldynamik und -entwicklung über lange Zeiträume zu visualisieren. Konfokale Mikroskopie wird typischerweise genutzt, um subzelluläre dynamische Ereignisse zu untersuchen. Multiphotonenmikroskopie ermöglicht eine Anregung mit längerwelligem Licht, wodurch das Photobleichen verringert und die Lebensfähigkeit der Zellen verlängert wird. Und schließlich kann die Fluoreszenzlebensdauer-Bildgebung (FLIM) angewendet werden, um schnelle dynamische Signalereignisse in Zellen zu untersuchen.
Leica Microsystems bietet mit den THUNDER Imagern, der konfokalen Plattform STELLARIS sowie FLIM die neuesten Innovationen im Bereich der Weitfeld- und konfokalen Bildgebungstechnologien für die schnelle 3D-Bildgebung von lebenden Zellen.
Produkte für Live-Cell-Imaging
Filter by Area of Application

K5
sCMOS-Mikroskopkamera

STELLARIS
Mit der Konfokalplattform STELLARIS haben wir die Konfokalmikroskopie neu erfunden, um Sie der Wahrheit näher zu bringen.

THUNDER Imager Model Organism
Der THUNDER Imager Model Organism ermöglicht die schnelle und einfache 3D-Erforschung ganzer Organismen in der entwicklungs- und molekularbiologischen Forschung.

STELLARIS DLS
Entdecken Sie neue Anwendungen durch die Kombination von Konfokal- und Lichtblattmikroskopie

THUNDER Imager Live Cell & 3D Cell Culture & 3D Assay
THUNDER Imager bieten Ihnen eine Lösung für fortgeschrittene 3D-Zellkultur-Assays - egal ob Sie Stammzellen, Sphäroide oder Organoide untersuchen.

THUNDER Imager Tissue
Der THUNDER Imager Tissue ermöglicht Echtzeit-Fluoreszenz-Imaging von 3D-Gewebeschnitten, die typischerweise in der Neurowissenschaft und der Histologie-Forschung verwendet werden.

STELLARIS 8 FALCON
Der Kontrast ist deutlich. Lebenszeit-Messung im Nu.

PAULA
Intelligenter Cell Imager

LAS X Life Science
Softwareplattform für Life Science Anwendungen

DMi8 S Plattform
Für Routine- bis Lebendzellforschung

Infinity Scanner
Modul Multispectral Photomanipulation

Infinity TIRF
Modul Multicolor Advanced TIRF

Leica DMi1
Inverses Einstiegsmikroskop

Leica DM IL LED
Inverses Labormikroskop mit LED-Beleuchtung

Leica DFC365 FX
Gekühlte, monochrome 1,4-MP-Kamera für Standard-Zeitreihenaufnahmen lebender GFP-exprimierender Zellen und Gewebe

About Live Cell Imaging
Besides the structural organization of cells or organs, dynamic processes are a major contributor to a functioning biological entity. Naturally, these processes can be best observed in living cells with non-invasive techniques like optical methods, collectively called “live-cell imaging” methods. Live-cell imaging covers all techniques where live cells are observed with microscopes – from the observation of embryogenesis with stereo microscopes, via cell growth studies with compound microscopes, until studies of physiological states of cells or cellular transport using fluorescent dyes or proteins. Although being highly demanding for both, experimenter and equipment (e.g. imaging systems, climate control), live-cell imaging techniques deliver results that are indispensable for present-day research.
Interesse geweckt?
Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und Anliegen.
Kontaktieren Sie unsWünschen Sie eine persönliche Beratung?
-
Leica Microsystems Inc.1700 Leider LaneBuffalo Grove, IL 60089 United StatesTelefon : +1 800 248 0123Service Phone : 1 800 248 0223Fax : +1 847-236-3009
Eine detaillierte Liste aller Ansprechpartner finden Sie hier.