ATTO-TEC Consumables

ATTO-TEC Consumables

ATTO-TEC Consumables

ATTO-TEC-Farbstoffe sind zu einem Maßstab für die Fluoreszenzmikroskopie geworden und bieten eine hoch differenzierte Palette an, die für vielfältige Anwendungen in der biologischen Forschung und in der medizinischen Diagnostik genutzt werden kann. Aufgrund ihrer Helligkeit und Lichtbeständigkeit sind sie das Reagenz der Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.

About ATTO-TEC

Die ATTO-TEC GmbH wurde im Herbst 1999 als Ausgründung der Universität Siegen ins Leben gerufen. Ausschlaggebend war dabei die teilweise jahrzehntelange wissenschaftliche Erfahrung der vier Gründer mit organischen Laser- und Fluoreszenzfarbstoffen.

Das Forscherteam um Prof. Drexhage konzentrierte sich in den 1990er Jahren auf die Synthese und Entwicklung langwelliger Fluorophore zur Markierung von Biomolekülen, da sich Fluoreszenz-basierte Techniken als empfindliche Nachweis- und Analysemethoden im aufstrebenden Bereich der Lebenswissenschaften etablierten. Damit konnte sich das noch junge Unternehmen bereits im Sommer 2000 mit eigenen marktreifen Produkten auf der ACHEMA in Frankfurt am Main als Hersteller fluoreszierender Farbstoffe für Medizin, Diagnostik und Biologie präsentieren.

AttoTec wurde im Jahr 2024 von Leica übernommen und ist seitdem eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Leica Microsystems.

Konraktieren Sie uns

Kontaktieren Sie einen lokalen Bildgebungsspezialisten, um eine fachkundige Beratung zu den für Ihre Anforderungen und Ihr Budget richtigen Verbrauchsmaterialien zu erhalten.

Key Benefits

Hohe Lichtbeständigkeit und Helligkeit

ATTO-Farbstoffe sind für ihre hervorragende Lichtbeständigkeit und Leuchtkraft bekannt. Dadurch eignen sie sich ideal für die biologische Bildgebung und Analyse.

Vielseitigkeit

Diese Farbstoffe kommen häufig in molekularbiologischen Verfahren wie der Echtzeit-PCR, der DNA-Sequenzierung und der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) zum Einsatz.

einzigartige Molekülstruktur

Ihre starre Chromophorstruktur sorgt für konsistente optische Eigenschaften und verringert Schwankungen, die durch Lösungsmittel oder Temperatur verursacht werden.

Portfolio of 43 fluorophores with over 400 different modifications

ATTO-TEC verfügt über ein Portfolio von mittlerweile 43 Fluorophoren mit über 400 verschiedenen Modifikationen. Diese teilweise patentierten Fluoreszenzmarker umfassen den gesamten sichtbaren Spektralbereich vom Ultraviolett bis ins nahe Infrarot.

Von unseren Kunden – u.a. renommierte Forschungseinrichtungen und internationale Unternehmen – wird dabei die besonders hohe Reinheit und exzellente Qualität der ATTO-Farbstoffe geschätzt. Neben unseren stets lagerhaltigen Katalogprodukten bieten wir den Service individueller Kundensynthesen an. Unser qualifiziertes Team entwickelt dabei in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber maßgeschneiderte Farbstoffe oder Derivate für seine spezielle Anwendung.

Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle. Bitte kontaktieren Sie uns also jederzeit bei Problemen oder Fragen rund um unsere Produkte sowie zu den Themen Fluoreszenz und Farbstoffe. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Related Articles

Read our latest articles about Fluorescence

The knowledge portal of Leica Microsystems offers scientific research and teaching material on the subjects of microscopy. The content is designed to support beginners, experienced practitioners and scientists alike in their everyday work and experiments.

Weitere Artikel
Brain organoid labeled with lamin (green) and tubulin (magenta), acquired using Viventis Deep. Courtesy of Akanksha Jain, Treutlein Lab ETH-DBSSE Basel (Switzerland).

Faster & Deeper Insights into Organoid and Spheroid Models

Gain deeper, more translatable, insights into organoid and spheroid models for drug discovery and disease research by overcoming key imaging challenges. In this eBook, explore advanced microscopy…
Image of roundworm C. elegans acquired with a M205 FA fluorescence automated stereo microscope in combination with Rottermann contrast. Areas labelled with mCherry are seen as reddish purple.

A Guide to C. elegans Research – Working with Nematodes

Efficient microscopy techniques for C. elegans research are outlined in this guide. As a widely used model organism with about 70% gene homology to humans, the nematode Caenorhabditis elegans (also…

A Novel Laser-Based Method for Studying Optic Nerve Regeneration

Optic nerve regeneration is a major challenge in neurobiology due to the limited self-repair capacity of the mammalian central nervous system (CNS) and the inconsistency of traditional injury models.…
Fluorescence microscopy of sectioned tissue, showing the interface between the extensor digitorum longus muscle and the common peroneal nerve in the adult rat. Regenerative peripheral nerve interface (RPNI) at 2 weeks. Image acquired using Mica. Stained for nuclei (blue), neurofilaments (green) and S100B (red). Image courtesy of Dr. Aaron Lee, Department of Bioengineering (Lab of Dr. Rylie Green), Imperial College London.

How to Image Axon Regeneration in Deep Muscle Tissue

This study highlights Dr. Aaron Lee’s research on mapping nerve regeneration in muscle grafts post-amputation. Limb loss often leads to reduced quality of life, not only from tissue loss but also due…

Integrated Serial Sectioning and Cryo-EM Workflows for 3D Biological Imaging

This on-demand webinar explores how integrated tools can support electron microscopy workflows from sample preparation to image analysis. Experts Andreia Pinto, Adrian Boey, and Hoyin Lai present the…
A fruit fly (Drosophila melanogaster) observed with an Ivesta 3 stereo microscope during fly pushing (sorting of the flies). The scale bar length is 1 mm. Image courtesy of M. Benton, EMBL, Heidelberg, Germany.

A Guide to Using Microscopy for Drosophila (Fruit Fly) Research

The fruit fly, typically Drosophila melanogaster, has been used as a model organism for over a century. One reason is that many disease-related genes are shared between Drosophila and humans. It is…
Blood vessel system of a zebrafish larvae

Overcoming Challenges with Microscopy when Imaging Moving Zebrafish Larvae

Zebrafish is a valuable model organism with many beneficial traits. However, imaging a full organism poses challenges as it is not stationary. Here, this case study shows how zebrafish larvae can be…
GLOW800 Augmented Reality Fluorescence used for real-time blood flow visualization in aneurysm clipping surgery

Aneurysm Clipping: Assessing Perforators in Real-Time with AR Fluorescence

This article covers two aneurysm clipping cases highlighting the clinical benefits of GLOW800 Augmented Reality Fluorescence application in neurosurgery, based on insights from Prof. Tohru Mizutani,…
Scroll to top