Fluoreszenzlebensdauer als Tester für die Nano-Umgebung
Diese Lebensdauer ist ein charakteristischer Parameter jedes fluoreszierenden Farbstoffs oder Moleküls, die sich mit seiner nanoskopischen Umgebung oder seinem Konformationszustand ändern können. Die Informationen über die Lebensdauer geben Aufschluss über die Zusammensetzung der molekularen Umgebung, wie z. B. Ionenkonzentration, pH-Wert, Lipophilie oder die Bindung an andere Moleküle.
Kombination von Lebensdauermessung und Bildgebung
FLIM kombiniert Lebensdauermessungen mit Bildgebung: Die auf Pixelebene ermittelten Lebensdauern werden farbkodiert, um Bilder zu generieren. Somit liefert FLIM Informationen über die räumliche Verteilung eines fluoreszierenden Moleküls zusammen mit Informationen über seine Nano-Umgebung. So erhält man eine weitere Datendimension.
Grundlagen der FLIM-Datenerfassung und -analyse
- Wiederholte Erfassung der Zeit zwischen der Laseranregung des Fluorophors und dem Eintreffen der Fluoreszenzphotonen an jedem Pixel eines Detektors (siehe Abbildung 1A).
- Die Berechnung eines Histogramms der Photonenzahl gegen die Ankunftszeit nach dem Laserpuls.
- Zuordnung der exponentiellen Abklingkurve, F(t) = A0 exp (-t/τ), zu jedem Histogramm. Die Amplitude, F(t), spiegelt die Gesamtzahl der zu einem bestimmten Zeitpunkt detektierten Photonen wider. Die Zeitkonstante, τ, wird als Fluoreszenzlebensdauer bezeichnet (siehe Abbildung 1B).
- Die Bilder der Lebensdauer werden mit einer beliebigen Farbe für jeden Wert der Lebensdauer dargestellt (siehe Abbildung 1C).

Lösung für FLIM
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von FLIM mit dem STELLARIS 8 FALCON System. Untersuchen Sie effizient die Zellphysiologie und erforschen Sie die Dynamik in lebenden Zellen.
![Intensitäts- und FLIM-Bild von U2OS-Zellen, die mit α-Tubulin (AF546) und Vimentin (AF555) immungefärbt wurden [1]. Der Maßstab ist 5 µm und der Farbbalken 0-3 ns. Intensitäts- und FLIM-Bild von U2OS-Zellen, die mit α-Tubulin (AF546) und Vimentin (AF555) immungefärbt wurden [1]. Der Maßstab ist 5 µm und der Farbbalken 0-3 ns.](/fileadmin/_processed_/1/9/csm_what-is-flim-fig-2_251c8d2ce7.jpg)
References
L. Alvarez, B. Widzgowski, B. van den Broek, G. Ossato, K. Jalink, L. Kuschel, J. Roberti, F. Hecht: A novel concept in fluorescence lifetime imaging enabling video-rate confocal FLIM: With SP8 FALCON, Science Lab (2019) Leica Microsystems.
Ähnliche Artikel
-
Live-Cell Fluorescence Lifetime Multiplexing Using Organic Fluorophores
On-demand video: Imaging more subcellular targets by using fluorescence lifetime multiplexing…
Nov 18, 2022Read article -
Visualizing Protein-Protein Interactions by Non-Fitting and Easy FRET-FLIM Approaches
The Webinar with Dr. Sergi Padilla-Parra is about visualizing protein-protein interaction. He gives…
Nov 13, 2022Read article -
Leitfaden zur Fluoreszenzlebensdauer-Imaging-Mikroskopie (FLIM)
The fluorescence lifetime is a measure of how long a fluorophore remains on average in its excited…
Jul 21, 2022Read article
Ähnliche Seiten
-
Konfokalmikroskope
Unsere Konfokalmikroskope für die biomedizinische Spitzenforschung bieten bildgebende Präzision für…
Visit related page -
Fluoreszenzlebensdauer-Bildgebung
Die Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie (FLIM) ist eine Bildgebungstechnik, die inhärente…
Visit related page