Zuerst kommt der Mensch – denn am Beginn der Innovation steht der Wohlfühlfaktor
„Fürsorge für die Mitarbeitenden“ ist nicht nur ein Wert, sondern ein strategischer Vorteil. In einer Welt, die von schnellem Wandel geprägt ist, wissen wir, dass nachhaltige Innovation mit gesunden, motivierten und eigenverantwortlich handelnden Teams beginnt.
Wir investieren in eine Kultur des Respekts, der Zugehörigkeit und der Inklusion
Wir investieren in eine Kultur des Respekts, der Zugehörigkeit und der Inklusion, in der sich jeder gehört, geschätzt und unterstützt fühlt. Mit Programmen für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und die psychische Gesundheit bis hin zu flexiblen Arbeitsmodellen und globalen Sicherheitsstandards arbeiten wir dafür, dass unsere Mitarbeitenden wissen, dass sie sich beruflich und darüber hinaus entfalten können.
Aber wir gehen noch weiter: Durch starke Zugehörigkeits- und Inklusionsprogramme, mitarbeitergeführte Communities und transparente Führung fördern wir eine Arbeitsplatzkultur, in der Zugehörigkeit zu mutigen Ideen führt.
Zusammen wachsen – mit und durch unsere Mitarbeitenden
Unsere Mitarbeitenden stehen bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt. Ihre Neugier, ihr Engagement und ihr Drang, sich weiterzuentwickeln, sind der Motor unseres Fortschritts.
Deshalb schaffen wir ein Umfeld, in dem Entwicklung selbstverständlicher Alltagsbestandteil ist – nicht nur ein Vorteil, sondern eine Denkweise. Mit dem Danaher Business System (DBS) als Grundlage geben wir unseren Teams die Mittel an die Hand, sich kontinuierlich zu verbessern, innovativ zu denken und echte Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen.
Wir unterstützen dieses Wachstum mit globalen Lernmöglichkeiten, Mentorennetzwerken und Raum, um neue Wege zu gehen – beruflich und persönlich. Ob jemand am Anfang seiner Karriere steht oder eine Führungsposition übernimmt: Wir begleiten den Weg.
Bei Leica arbeite ich nicht nur meinem beruflichen Erfolg – ich wachse auch als Mensch.
Talente und Inklusion fördern
Gemeinsam die Zukunft gestalten: Unser Bekenntnis zu Bildung und Chancengleichheit
Wir setzen uns dafür ein, die nächste Generation von Innovatoren zu fördern, indem wir den frühzeitigen Zugang zu wissenschaftlicher und technologischer Bildung unterstützen. Durch unseren Einsatz in Schulen, Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen und Initiativen im Bereich MINT wollen wir Neugier, Kreativität und Selbstvertrauen bei jungen Talenten auf der ganzen Welt wecken.
Wir wissen aber auch, dass Inspiration allein nicht ausreicht – es ist wichtig, dass sich Menschen dort selbst wiederfinden, wo Innovation stattfindet. Deshalb legen wir großen Wert darauf, eine breitere Beteiligung an Technik und Wissenschaft zu fördern. Mit Mentorenprogrammen und inklusiven Einstellungsveranstaltungen bis hin zur Unterstützung von Vorbildern in den Bereichen Forschung/Entwicklung und Führung arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und sicherzustellen, dass die Zukunft der Innovation von einer Vielzahl von Perspektiven geprägt ist.
Denn wenn sich mehr Menschen in der Wissenschaft wiederfinden können, wird die Wissenschaft für alle besser.
Indem wir die Bildungsarbeit mit einem klaren Fokus auf Fairness und Inklusion verbinden, fördern wir nicht nur künftige Talente, sondern tragen auch zu einer umfassenderen, inklusiveren Vision von Führung in der Wissenschaft bei.
Innovation entsteht, wenn unterschiedliche Ideen aufeinandertreffen – deshalb ist Inklusion so wichtig.
Gesellschaftliches Engagement
Wir sind der Meinung, dass echte Nachhaltigkeit über die Verantwortung für die Umwelt hinausgeht – sie lebt von starken, unterstützenden Gemeinschaften. In unseren Initiativen für gesellschaftliches Engagement arbeiten wir aktiv mit lokalen Organisationen zusammen, unterstützen Bildungsprogramme und fördern das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeitenden.
Durch den Aufbau dauerhafter Beziehungen und Investitionen in das Wohlergehen der Gemeinschaften, in denen wir leben und arbeiten, wollen wir eine positive und dauerhafte Wirkung erzielen. Gemeinsam gestalten wir eine inklusivere, widerstandsfähigere und nachhaltigere Zukunft.