Chirurgie Lösungen für die Neuroonkologie
Gliome mit Verdacht auf Grad III und IV sind aggressive Hirntumore, die eine präzise Operation erfordern. Bei Leica Microsystems haben wir zwei neuroonkologische Lösungen entwickelt: FL400 und GLOW400 3D AR-Fluoreszenzmodule. Beide Lösungen ermöglichen in Verbindung mit 5-ALA eine bessere Visualisierung.
Wenden Sie sich an einen Bildgebungsspezialisten vor Ort, um eine fachkundige Beratung über das richtige Neuro-Onkologie-Mikroskop für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu erhalten.
Warum ist eine klare Visualisierung bei Gliom-Operationen so wichtig?
Hochgradige Gliome können kritische Hirnregionen infiltrieren, was eine klare Visualisierung für die Operation unerlässlich macht. Die Operationsmikroskope von Leica Microsystems bieten Präzisionsoptik und integrierte Systeme für die bildgeführte Chirurgie (IGS) zur fortschrittlichen Neuronavigation, die dem Chirurgen detaillierte visuelle Informationen liefern. Diese Integration verbessert die Entscheidungsfindung und gewährleistet präzise, fundierte chirurgische Eingriffe.
Wie kann die fluoreszenzgestützte Chirurgie die Visualisierung bei der Tumorresektion verbessern?
Das Gleichgewicht zwischen der Tumorresektion und dem Erhalt der neurologischen Funktion ist entscheidend. Die fluoreszenzgesteuerte Chirurgie mit 5-ALA hilft bei der Visualisierung von Tumoren, indem sie diese unter blauem Licht sichtbar macht. Unsere 3D-AR-Module FL400 und GLOW400 verbessern die Visualisierung von verdächtigem Gliomgewebe von Grad III und IV-Tumoren und unterstützen Neurochirurgen dabei, optimale Patientenergebnisse zu erzielen.
Wie unterstützt die fluoreszenzgestützte Chirurgie die Tumorresektion und die Patientenprognose?
Die fluoreszenzgesteuerte Chirurgie kann dazu beitragen, die Entfernung bösartiger Tumore zu maximieren. Das FL400-Modul hebt den Tumor unter klassischer Blaulichtvisualisierung in den Okularen rosa hervor. GLOW400 3D AR verwendet eine multispektrale Bildgebungstechnologie, die eine verbesserte anatomische Visualisierung ermöglicht, die durch den fluoreszierenden Tumor ergänzt wird, so dass der Chirurg kritische Strukturen während der Resektion besser erkennen kann.
Wie verbessert die fluoreszenzgesteuerte Chirurgie mit 5-ALA den chirurgischen Arbeitsablauf?
Studien zeigen, dass die fluoreszenzgesteuerte Chirurgie mit 5-ALA die Resektionsergebnisse verbessern kann. Die GLOW400-Anwendung verbessert die Arbeitsabläufe, da nicht mehr zwischen verschiedenen Mikroskopansichten gewechselt werden muss, was Ermüdung und Unterbrechungen reduziert. Chirurgen können in Echtzeit auf anatomische Informationen in 2D zur Beobachtung zugreifen und über einen großen Monitor eine 3D-Heads-up-Operation durchführen. Mit dem MyVeo-Headset kann GLOW400 für einen optimalen intraoperativen Arbeitsablauf direkt vor den Augen gesehen werden.
Was macht Leica Operationsmikroskope zu einer ausgezeichneten Wahl für die neuroonkologische Chirurgie?

Verbesserte optische Visualisierung
FusionOptics von Leica Microsystems verbessert die stereoskopische Mikroskopie, indem es zwei verschiedene optische Pfade nutzt: einen mit hoher Auflösung und einen mit größerer Schärfentiefe. Das menschliche Gehirn fügt diese Informationen zu einem einzigen, klaren 3D-Bild zusammen. Das Ergebnis ist ein Bild mit verbesserter Tiefenschärfe als auch Auflösung für eine präzise chirurgische Visualisierung.

Augmented Reality Fluoreszenz-Anwendung
Die GLOW400 Anatomie-Ansicht führt fluoreszierende und nicht fluoreszierende Gewebedaten in Echtzeit zusammen und verbessert so die Tumordarstellung. Während der Resektion verbessert die HiFluo-Ansicht die Erkennung von Fluoreszenz mit geringer Intensität bei vermuteten Gliomen der Grade III und IV.

Verbesserte Zusammenarbeit & Lehre
Das MyVeo-Headset für das Mikroskop ARveo 8 zeigt wichtige klinische Daten direkt vor Ihren Augen an und verbessert so die Konzentration und den Komfort. Bis zu drei Benutzer können gleichzeitig Operationen in Echtzeit erleben, was es zu einem leistungsstarken Werkzeug für Lehre und Lernen macht.

Unübertroffener Service
Wir bieten verschiedene Servicepläne an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und Ihnen eine umfassende Abdeckung für Ihre Systeme bieten, was für Ihren Arbeitsablauf entscheidend sind. Die Verringerung des Betriebsrisikos und die Optimierung der Performance bei minimaler Unterbrechung sind von größter Bedeutung. Erfahren Sie hiermehr.
Wie erreicht man mit GLOW400 AR eine Resektion von Hirngewebe?
Klinischer Fall von Prof. Kondo
Lesen Sie unseren neuesten klinischen Fall zur Hirntumorchirurgie mit GLOW400 3D AR-Fluoreszenz von Prof. Akihide Kondo, leitender Professor in der Abteilung für Neurochirurgie am Juntendo University Hospital, Tokio, Japan. Erfahren Sie, wie die fortschrittliche AR-Technologie die Präzision bei der Tumorresektion verbessern kann.


Bei Operationen mit Verdacht auf ein Gliom des Grades III und IV ermöglicht GLOW400 in der Anatomieansicht eine klarere Darstellung der anatomischen Details rund um den fluoreszierenden Tumor. Bild mit freundlicher Genehmigung von Tim Jacquesson, MD, PhD
Häufig gestellte Fragen zu Lösungen für neuroonkologische OPs
Ziel der Hirntumoroperation ist es, so viel Tumorgewebe wie möglich zu entfernen und die durch den Druck auf die Hirnstrukturen verursachten Symptome zu lindern. Die Operation ermöglicht auch eine Biopsie zur Bestimmung des Tumortyps und zur Festlegung der weiteren Behandlung. Je nach Lage und Größe des Tumors werden fortschrittliche Techniken wie Kraniotomie und stereotaktische Radiochirurgie eingesetzt. Die Planung vor der Operation mit Hilfe von Bildgebung und funktionellem Mapping trägt dazu bei, die Risiken für wichtige Hirnfunktionen zu minimieren. In bestimmten Fällen folgt auf die Operation eine Bestrahlung oder Chemotherapie, um die verbleibenden Tumorzellen zu bekämpfen.
Hochgradige Gliome, wie z. B. Glioblastome, erfordern eine präzise chirurgische Tumorentfernung. Die Fluoreszenzbildgebung hilft dabei, den Tumor zu markieren und die Tumorränder abzugrenzen, um ein optimales chirurgisches Ergebnis im Rahmen der Resektion zu erzielen.
Bei der Auswahl eines neuroonkologischen Operationsmikroskops ist eine hochauflösende Optik für eine klare und detaillierte Visualisierung von Hirngewebe unerlässlich. Die Fluoreszenzbildgebung ist von entscheidender Bedeutung, da sie hilft, zwischen gesundem und Tumorgewebe zu unterscheiden und die chirurgische Visualisierung zu verbessern. Außerdem ist ein ergonomisches Design wichtig für den Komfort bei langen Operationen. Augmented Reality (AR) kann digitale Informationen über das Operationsfeld legen, und die Integration der bildgesteuerten Chirurgie (IGS) hilft bei der präzisen Navigation von Tumorbereichen. Diese Funktionen verbessern gemeinsam die Präzision und Sicherheit bei neuroonkologischen Eingriffen.