Visoria M kennenlernen

Für routinemäßige Materialuntersuchungen

Mit dem Visoria M Materialmikroskop können Sie die Mikrostruktur von Metallen, Legierungen, elektronischen und mechanischen Komponenten, Verbundwerkstoffen, Glas, Keramik und mehr untersuchen. Bei Nutzung in Kombination mit der Enersight Softwareplattform können Sie auch Querschnitts- oder Schichtdickenanalysen durchführen.

Visoria M Materialmikroskop

Zeit sparen mit optimierten Beleuchtungseinstellungen

Verbringen Sie mit Visoria M mehr Zeit mit der eigentlichen Beobachtung und Untersuchung von Proben. Wenn Sie die Vergrößerung oder die Kontrastmethode des Mikroskops ändern, müssen Sie die Helligkeit dank der Lichtmanagementfunktion nicht manuell anpassen. Die Beleuchtungseinstellungen werden dank der Codierung des Mikroskops automatisch angewendet.

Beobachten Sie Proben mit optimaler Ausleuchtung und ohne manuelle Justierung der Beleuchtungseinstellungen des Mikroskops.

Vereinfachen Ihrer Dokumentation

Sie können Probendetails schnell mit einem Tastendruck erfassen, während Sie das Bild im Auge behalten. Die Taste für die Bildaufnahme am Mikroskopstativ des Visoria M ist leicht zugänglich.

Wenn Sie ein Bild zu Dokumentationszwecken speichern, werden ausgewählte Systemeinstellungen automatisch und zusammen mit den Metadaten des Bildes gespeichert.

Die Messskala wird automatisch angepasst und zu dem Bild hinzugefügt, was die Effizienz erhöht und Ihnen wertvolle Zeit spart.

Sparen Sie Zeit und Aufwand, indem Sie Ihr Bild durch Drücken einer Taste am Mikroskopstativ aufnehmen.
Sparen Sie Zeit und Aufwand, indem Sie Ihr Bild durch Drücken einer Taste am Mikroskopstativ aufnehmen.

Mikroskopbedienung mit Leichtigkeit

Dank der intuitiven Bedienung des Visoria°M führen Sie tägliche Routineaufgaben schnell und zuverlässig aus.

  • Mithilfe der Farbcodierung ermitteln Sie für jedes Objektiv schnell die richtige Blende.
  • Der integrierte Fokusstopp schützt Ihre Proben und Objektive vor Beschädigungen.
  • Für einen genaueren Fokus bei höheren Vergrößerungen nutzen Sie das dreistufige Fokussystem – Grob-, Mittel- und Feineinstellung.
Aperturblenden-Skala Auflichtachse

Die Skala der Aperturblende am Durchlicht-Kondensor und der Auflichtachse ist mit Farbmarkierungen versehen, die den Farbcodes der Objektive entsprechen.

Durch Digitaltechnik ohne Okulare arbeiten

Das digitale Materialmikroskop Visoria M ohne Okulare bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Arbeiten in einer komfortablen und entspannten Position, da Bilder direkt auf einem Tablet angesehen werden.
  • Schnelles Visualisieren und Dokumentieren von Arbeitsschritten und unkompliziertes Besprechen von Bildergebnissen mit Kollegen.
  • Einsparen von Platz auf dem Arbeitstisch, da kein Computer erforderlich ist.
Benutzer bedient das digitale Materialmikroskop Visoria M.
Benutzer bedient das digitale Materialmikroskop Visoria M.

Dauerhaft komfortabel arbeiten

Visoria M passt sich an Ihre Anforderungen an – es ermöglicht eine angemessene Körperhaltung und verringert die Belastung von Hals und Rücken bei langen Arbeitsphasen am Mikroskop.

Dank der symmetrischen Anordnung und Höhenverstellung der Bedienelemente für Fokus und Tischposition können Sie bequem mit geraden Schultern und ergonomischer Hand- und Armhaltung arbeiten. Sie können Visoria M mit nur einer Hand bedienen.

Die Bedienung lässt sich unkompliziert von rechts- auf linkshändig umbauen, was besonders nützlich ist, wenn Sie das Mikroskop gemeinsam mit anderen Nutzern verwenden.

Beim Arbeiten mit dem Visoria M können Benutzer eine komfortable Position einnehmen.
Beim Arbeiten mit dem Visoria M können Benutzer eine komfortable Position einnehmen.

Anpassung Ihres Mikroskops mit Ergo-Zubehör

Dank der Anpassbarkeit von Visoria M können Sie eine aufrechte Körperhaltung bewahren. Mithilfe des ergonomischen Zubehörs passen Sie das Mikroskop ganz an Ihre Bedürfnisse an.

  • Ergonomische Tuben: Wählen Sie die ergonomischen 15°-Tuben oder die einstellbaren Vario-Tuben (Neigung 0–35°) für eine entspannte Kopfhaltung und flexible Einblickwinkel.
  • Ergonomische Module: Setzen Sie ErgoModule unterhalb des Tubus ein, um die Okularhöhe für eine komfortable Sitzhaltung anzupassen.
  • Ergonomischer Lift: Der optionale ErgoLift ermöglicht unkomplizierte Höhenanpassungen des Mikroskops.
Der Einblickwinkel und die Höhe der Okulare sowie die Gesamthöhe des Mikroskops können flexibel eingestellt werden.
Der Einblickwinkel und die Höhe der Okulare sowie die Gesamthöhe des Mikroskops können flexibel eingestellt werden.

Weniger wiederkehrende Bewegungen verringern Belastungen

Sie arbeiten über viele Stunden an Ihrem Mikroskop? 

Verringern Sie mit Visoria M das Risiko von Beschwerden und Verletzungen durch wiederholte Belastung. Minimieren Sie die Auswirkungen durch wiederholte Bewegungen, indem Sie die Höhe und das erforderliche Drehmoment der Tisch- und der Fokussteuerung anpassen.

Der XY-Tischtrieb und die Fokusknöpfe sind leicht zugänglich und mit einer Hand bedienbar.
Der XY-Tischtrieb und die Fokusknöpfe sind leicht zugänglich und mit einer Hand bedienbar.

Visualisieren von Probendetails mit dem passenden Kontrast

Für industrielle Anwendungen und Materialprüfungen sowie für Einsätze in Forschung & Entwicklung ermöglicht Visoria M die detaillierte Betrachtung von Strukturen und Defekten wie Kratzern oder Verunreinigungen auf Ihren Proben. 

Das Mikroskop nutzt eine Reihe von Kontrastverfahren, darunter: 

  • Hellfeld
  • Dunkelfeld
  • Polarisation
  • Differential-Interferenz-Kontrast (DIC)
  • Schräglicht
  • Fluoreszenz

Insbesondere die Schräglichtbeleuchtung hilft Ihnen, die Oberflächentopografie besser zu visualisieren.

Bilder derselben Einschlüsse, aufgenommen mit A) Hellfeld, B) Dunkelfeld, C) DIC und D) schräger Beleuchtung mit Visoria M.
Bilder derselben Einschlüsse, aufgenommen mit A) Hellfeld, B) Dunkelfeld, C) DIC und D) schräger Beleuchtung mit Visoria M.

Schnelle Probenübersicht mit dem 0,7x-Makroobjektiv

Wenn Sie Makrostrukturen visualisieren müssen, können Sie mit dem optionalen 0,7x-Makroobjektiv schnell von einer Probenübersicht zur Betrachtung feiner Details wechseln. Mit diesem Objektiv können Sie auf einen Blick eine Ansicht des Probendurchmessers von ca. 36 mm sehen und sich schnell orientieren und einen Überblick verschaffen. Im Vergleich zu der Übersicht, die Sie mit herkömmlichen Objektiven erhalten, können Sie mit dem Makroobjektiv beim Sichten von Proben Zeit sparen.

Sie können außerdem die feinen Details Ihrer Probe bei höherer Vergrößerung visualisieren, indem Sie eine Reihe verschiedener Objektive einsetzen.

Sparen Sie Zeit beim Sichten von Proben, indem Sie sich mit dem optionalen 0,7x-Makroobjektiv einen schnellen Überblick verschaffen.
Sparen Sie Zeit beim Sichten von Proben, indem Sie sich mit dem optionalen 0,7x-Makroobjektiv einen schnellen Überblick verschaffen.

Gestützt durch die Enersight Softwareplattform

Vereinfachen und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe mit dem Materialmikroskop Visoria M und der Softwareplattform Enersight. Sie hilft Ihnen, Daten über eine einzige, intuitive Benutzeroberfläche zu vergleichen, zu messen und weiterzugeben.

Hauptvorteile:

  • Ermitteln der Dicke von Beschichtungen oder Materialschichten mithilfe der Funktion zur Schichtdickenmessung.
  • Beobachtung von Proben mit einem größeren Sichtfeld und höherer Auflösung mithilfe von XY-Stitching mit einem manuellen Tisch.
  • Erfassung scharfer Bilder von Proben mit erweiterter Tiefenschärfe (EDOF).
  • Aufnahme hochwertiger Bilder mit optimaler Ausleuchtung und Kameraeinstellungen durch die Quick Brightness-Funktion.
  • Optimierung von Bildern durch automatische Korrektur von Schattierung aufgrund ungleichmäßiger Beleuchtung.
  • Gewinnen eines besseren Probenverständnisses durch Zusammenführen mehrerer Bilder aus unterschiedlichen Kontrastverfahren wie Hellfeld und Dunkelfeld.
Eine halbautomatische Messung liefert Informationen zur minimalen, maximalen und durchschnittlichen Dicke einer Beschichtung oder Materialschicht.
Scroll to top