Metallographie - gefärbte Körner

Metallographische Mikroskoplösungen

Metallographische Mikroskope (auch Metallurgiemikroskope) spielen in der Wertschöpfungskette verschiedener Industrien, in denen Metalle verwendet werden, eine bedeutende Rolle, d. h., vom Bergbau über die Schmelze bis hin zur Legierungsentwicklung, Wiederverwertung und Additivherstellung. Metallographiemikroskope können für Forschung und Entwicklung (F&E), Qualitätssicherung (QA), Fehleranalyse (FA) und Überprüfung eingesetzt werden.

Metallographie ist die Untersuchung der Mikrostrukturen von Metallen und Metalllegierungen jeder Art. Genauer gesagt die Untersuchung und Bestimmung von Struktur, Zusammensetzung und räumlicher Verteilung von Körnern, Einschlüssen und Phasen in diesen Metallen und Metalllegierungen.

Kontaktieren Sie uns

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie persönlichen Expertenrat zu unseren Mikroskoplösungen für die Metallographie benötigen.

Was für Proben untersuchen Sie?

Wenn Sie Schliffe untersuchen, bietet ein aufrechtes Metollographiemikroskop eine geeignete Lösung für Sie. Wenn Ihre Proben groß sind und nicht zwischen Objektiv und Verfahrtisch passen, können Sie ein inverses Metallographiemikroskop verwenden.

Welche Normen müssen Sie bei der Dokumentation befolgen?

Welche Normen Sie eventuell erfüllen müssen, die speziellen Leica Softwaremodule ermöglichen Ihnen die Analyse gemäß gängiger internationaler, regionaler und unternehmensinterner Standards.

Erhalten Sie Ihre individuelle Lösung anhand von 3 kurzen Fragen.

Spezielle Konfigurationen sind für Ihre spezifischen Anforderungen verfügbar. Beantworten Sie den kurzen Fragebogen, um die richtige Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. Wenn Sie lieber einen Vertreter kontaktieren möchten, klicken Sie bitte hier, um Ihre Kontaktdaten einzugeben.

Kontaktieren Sie uns

{{ question.questionText }}

Bitte wählen Sie eine Antwort!

Bester Treffer

{{ resultProduct.header }}

{{ resultProduct.subheader }}

{{ resultProduct.description }}

{{ resultProduct.features }}

Fordern Sie Ihr Informationspaket an

Kontaktieren Sie uns

Durch Klicken auf SENDEN stimme ich den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Leica Microsystems GmbH zu und verstehe meine Datenschutzoptionen, wie in der Datenschutzerklärung unter „Ihre Datenschutzeinstellungen“ beschrieben.

Korngrößenanalyse

Eine wichtige Eigenschaft, die die Metall- oder Legierungsqualität beeinflusst, ist die Korngröße. Durch die Analyse der Korngröße können Nutzer Informationen über die Zug- und Reißfestigkeit, Bruchdehnung und die Sprödübergangstemperatur von Metallen und Legierungen sammeln. Diese Eigenschaften haben großen Einfluss auf die Leistung.

Insbesondere bei komplexen Legierungen und Materialien können Mikroskope mit der Möglichkeit des automatischen Wechsels zwischen verschiedenen Kontrastierungsmöglichkeiten die Effizienz der Korngrößen- und -dichteanalyse deutlich steigern.

LAS X Grain Expert ist ein Modul extra für die Strukturanalyse von Stahl und sonstigen Materialien.

Bild, das die Ferrit- und Perlitphasen von Gusseisenstahl zeigt

Phasenanalyse

Die Phasenanalyse ermöglicht Nutzern, die Anzahl und Beschaffenheit der Phasen in der Mikrostruktur von Metallen und Legierungen zu bestimmen.

Anwendungsbeispiele sind die Partikeldichteanalyse von dispergierten Feststoffen in Legierungen und das Verhältnis extrahierbarer Erze in Mineralien. In der Automobilindustrie können poröse Oberflächen von Katalysatoren und die Wabenstruktur leichter Konstruktionsmaterialien mit der Phasenanalyse untersucht werden.

Ähnlich der Korngrenzenanalyse ist es angenehmer, ein Mikroskop mit teilweise oder vollautomatischem Wechsel der Beleuchtungs- und Kontrastierungsmethoden zu verwenden, je komplexer das analysierte Material ist.

Das Softwaremodul LAS X Phase Expert dient der Analyse multipler Phasen- und Mikrostrukturkomponenten.

Gusseisen

Zur Bestimmung der Qualität von Gusseisen, muss die Graphit-Mikrostruktur analysiert werden. Dabei kann eine Fülle von Informationen über Form, Größe und Verteilung von Graphit in nodulare/ductilen und vermicular/kompakten Gusseisen gewonnen werden.

Die LAS X Cast Iron Expert Software dient der Analyse von Graphit und Ferrit/Perlit.

Häufig gestellt Fragen Metallographiemikroskop-Lösungen

Show answer Was ist Metallographie?

Metallographie ist die Untersuchung der Mikrostrukturen von Metallen und Metalllegierungen jeder Art. Genauer gesagt die wissenschaftliche Beobachtung und Bestimmung von Zusammensetzung, kristalliner Struktur und räumlicher Verteilung von Körnern, Einschlüssen und Phasen. Viele wichtige makroskopische Eigenschaften von Metallen werden stark von der Mikrostruktur beeinflusst, z. B. Zugfestigkeit, Dehnbarkeit und thermische und elektrische Eigenschaften. Das Verstehen des Zusammenhangs zwischen Mikrostruktur und makroskopischen Eigenschaften ist ausschlaggebend für Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Metalllegierungen.

Show answer Was ist Metallurgie?

Die Metallurgie umfasst die Untersuchung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Metallen und Metalllegierungen. Sie betrifft hauptsächlich Aufbau, Entwicklung und Herstellung von Metallen und Legierungen, die in Konsumgütern verwendet werden. Das mithilfe der Metallographie gewonnene Wissen über metallische Mikrostrukturen ist für die Metallurgie sehr hilfreich.

Show answer Was ist der Unterschied zwischen Metallographie und Metallurgie?

Metallurgie ist Beschreibung, Aufbau, Entwicklung und Herstellung von Metallen und Metalllegierungen, während Metallographie auf die Untersuchung metallischer Mikrostrukturen beschränkt ist.

Show answer Was ist ein Metallographiemikroskop und wie funktioniert es?

Ein Metallographiemikroskop (auch metallurgisches Mikroskop) nutzt die Vorteile verschiedener optischer Mikroskoptechniken und macht die Mikrostruktur von Metallen und Legierungen sichtbar.

Beispiele sind die Hellfeldbeleuchtung sowie weniger gebräuchliche Kontrastmethoden, wie Dunkelfeld, Differential-Interferenz-Kontrast (DIC) und Farb- (Tinten-) Ätzung.

Verwandte Artikel

Lesen Sie unseren neuesten Artikel über metallographische Mikroskoplösungen

Im Wissensportal von Leica Microsystems finden Sie wissenschaftliches Forschungs- und Lehrmaterial zu den verschiedenen Themenbereichen der Mikroskopie. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie Einsteiger, erfahrene Anwender und Wissenschaftler gleichermaßen bei ihrer täglichen Arbeit und ihren Experimenten unterstützen.

Weitere Artikel
Example of calibrating a microscope at a higher magnification value using a stage micrometer.

Microscope Calibration for Measurements: Why and How You Should Do It

Microscope calibration ensures accurate and consistent measurements for inspection, quality control (QC), failure analysis, and research and development (R&D). Calibration steps are described in this…
Image of magnetic steel taken with a 100x objective using Kerr microscopy. The magnetic domains in the grains appear in the image with lighter and darker patterns. A few domains are marked with red arrows. Courtesy of Florian Lang-Melzian, Robert Bosch GmbH, Germany.

Rapidly Visualizing Magnetic Domains in Steel with Kerr Microscopy

The rotation of polarized light after interaction with magnetic domains in a material, known as the Kerr effect, enables the investigation of magnetized samples with Kerr microscopy. It allows rapid…
Material sample with a large height, size, and weight being observed with an inverted microscope.

Five Inverted-Microscope Advantages for Industrial Applications

With inverted microscopes, you look at samples from below since their optics are placed under the sample, with upright microscopes you look at samples from above. Traditionally, inverted microscopes…

How to Conduct Standard-Compliant Analysis of Non-Metallic Inclusions in Steel

This webinar will provide an overview of the significance of non-metallic inclusions in steel and outline the important global standards for rating the quality of steel and difficulties that arise in…

Challenges Faced When Manually Rating Non-Metallic Inclusions (NMIs) to Determine Steel Quality

Rapid, accurate, and reliable rating of non-metallic inclusions (NMIs) is instrumental for the determination of steel quality. This article describes the challenges that arise from manual NMI rating,…

Top Issues Related to Standards for Rating Non-Metallic Inclusions in Steel

Supplying components and products made of steel to users worldwide can require that a single batch be compliant with multiple steel quality standards. This user demand creates significant challenges…
Steelworks

Analyzing Non-metallic Inclusions in Steel

Oftentimes we find ourselves caught up in tedious analyses by reticle and comparison chart, time-consuming double-evaluation according to several standards or subjective inspection results with a bias…

Rate the Quality of Your Steel: Free Webinar and Report

This webinar and report describe optimal microscopy solutions for rating steel quality in terms of non-metallic inclusions and reviews the various international and regional standards concerning…

Metallography – an Introduction

This article gives an overview of metallography and metallic alloy characterization. Different microscopy techniques are used to study the alloy microstructure, i.e., microscale structure of grains,…

Brief Introduction to Surface Metrology

This report briefly discusses several important metrology techniques and standard definitions commonly used to assess the topography of surfaces, also known as surface texture or surface finish. With…

Industrielle Anwendungen

Mikroskope für die Industrie von Leica Microsystems helfen Ihnen, Ausfallzeiten zu minimieren – mit einer breiten Palette von Lösungen und fachkundigem Support vor Ort.

Erfahren Sie mehr

Automobilindustrie und Verkehrswesen

Mikroskope von Leica für Automobilindustrie und Transport verbessern die Zuverlässigkeit und Genauigkeit Ihrer Arbeit und stellen gleichzeitig die Qualität Ihres Endprodukts sicher.

Erfahren Sie mehr

Bewertung von Stahlqualität

Fremdsubstanzen in Stahl, wie nichtmetallische Einschlüsse, stören die Homogenität der Mikrostruktur. Sie können einen erheblichen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften des Stahls haben und Leistung sowie Lebensdauer beeinträchtigen. Daher ist die Bewertung der Einschlüsse für die Beurteilung der Stahlqualität wichtig.

Erfahren Sie mehr

Scroll to top