Metallographische Mikroskoplösungen
Metallographische Mikroskope (auch Metallurgiemikroskope) spielen in der Wertschöpfungskette verschiedener Industrien, in denen Metalle verwendet werden, eine bedeutende Rolle, d. h., vom Bergbau über die Schmelze bis hin zur Legierungsentwicklung, Wiederverwertung und Additivherstellung. Metallographiemikroskope können für Forschung und Entwicklung (F&E), Qualitätssicherung (QA), Fehleranalyse (FA) und Überprüfung eingesetzt werden.
Metallographie ist die Untersuchung der Mikrostrukturen von Metallen und Metalllegierungen jeder Art. Genauer gesagt die Untersuchung und Bestimmung von Struktur, Zusammensetzung und räumlicher Verteilung von Körnern, Einschlüssen und Phasen in diesen Metallen und Metalllegierungen.
Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie persönlichen Expertenrat zu unseren Mikroskoplösungen für die Metallographie benötigen.
Was für Proben untersuchen Sie?
Wenn Sie Schliffe untersuchen, bietet ein aufrechtes Metollographiemikroskop eine geeignete Lösung für Sie. Wenn Ihre Proben groß sind und nicht zwischen Objektiv und Verfahrtisch passen, können Sie ein inverses Metallographiemikroskop verwenden.
Welche Normen müssen Sie bei der Dokumentation befolgen?
Welche Normen Sie eventuell erfüllen müssen, die speziellen Leica Softwaremodule ermöglichen Ihnen die Analyse gemäß gängiger internationaler, regionaler und unternehmensinterner Standards.
Erhalten Sie Ihre individuelle Lösung anhand von 3 kurzen Fragen.
Spezielle Konfigurationen sind für Ihre spezifischen Anforderungen verfügbar. Beantworten Sie den kurzen Fragebogen, um die richtige Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. Wenn Sie lieber einen Vertreter kontaktieren möchten, klicken Sie bitte hier, um Ihre Kontaktdaten einzugeben.
Kontaktieren Sie uns{{ question.questionText }}
Bitte wählen Sie eine Antwort!
Bester Treffer
{{ resultProduct.header }}
{{ resultProduct.subheader }}
{{ resultProduct.description }}
{{ resultProduct.features }}
Fordern Sie Ihr Informationspaket an
Korngrößenanalyse
Eine wichtige Eigenschaft, die die Metall- oder Legierungsqualität beeinflusst, ist die Korngröße. Durch die Analyse der Korngröße können Nutzer Informationen über die Zug- und Reißfestigkeit, Bruchdehnung und die Sprödübergangstemperatur von Metallen und Legierungen sammeln. Diese Eigenschaften haben großen Einfluss auf die Leistung.
Insbesondere bei komplexen Legierungen und Materialien können Mikroskope mit der Möglichkeit des automatischen Wechsels zwischen verschiedenen Kontrastierungsmöglichkeiten die Effizienz der Korngrößen- und -dichteanalyse deutlich steigern.
LAS X Grain Expert ist ein Modul extra für die Strukturanalyse von Stahl und sonstigen Materialien.
Phasenanalyse
Die Phasenanalyse ermöglicht Nutzern, die Anzahl und Beschaffenheit der Phasen in der Mikrostruktur von Metallen und Legierungen zu bestimmen.
Anwendungsbeispiele sind die Partikeldichteanalyse von dispergierten Feststoffen in Legierungen und das Verhältnis extrahierbarer Erze in Mineralien. In der Automobilindustrie können poröse Oberflächen von Katalysatoren und die Wabenstruktur leichter Konstruktionsmaterialien mit der Phasenanalyse untersucht werden.
Ähnlich der Korngrenzenanalyse ist es angenehmer, ein Mikroskop mit teilweise oder vollautomatischem Wechsel der Beleuchtungs- und Kontrastierungsmethoden zu verwenden, je komplexer das analysierte Material ist.
Das Softwaremodul LAS X Phase Expert dient der Analyse multipler Phasen- und Mikrostrukturkomponenten.
Gusseisen
Zur Bestimmung der Qualität von Gusseisen, muss die Graphit-Mikrostruktur analysiert werden. Dabei kann eine Fülle von Informationen über Form, Größe und Verteilung von Graphit in nodulare/ductilen und vermicular/kompakten Gusseisen gewonnen werden.
Die LAS X Cast Iron Expert Software dient der Analyse von Graphit und Ferrit/Perlit.
Häufig gestellt Fragen Metallographiemikroskop-Lösungen
Metallographie ist die Untersuchung der Mikrostrukturen von Metallen und Metalllegierungen jeder Art. Genauer gesagt die wissenschaftliche Beobachtung und Bestimmung von Zusammensetzung, kristalliner Struktur und räumlicher Verteilung von Körnern, Einschlüssen und Phasen. Viele wichtige makroskopische Eigenschaften von Metallen werden stark von der Mikrostruktur beeinflusst, z. B. Zugfestigkeit, Dehnbarkeit und thermische und elektrische Eigenschaften. Das Verstehen des Zusammenhangs zwischen Mikrostruktur und makroskopischen Eigenschaften ist ausschlaggebend für Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Metalllegierungen.
Die Metallurgie umfasst die Untersuchung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Metallen und Metalllegierungen. Sie betrifft hauptsächlich Aufbau, Entwicklung und Herstellung von Metallen und Legierungen, die in Konsumgütern verwendet werden. Das mithilfe der Metallographie gewonnene Wissen über metallische Mikrostrukturen ist für die Metallurgie sehr hilfreich.
Metallurgie ist Beschreibung, Aufbau, Entwicklung und Herstellung von Metallen und Metalllegierungen, während Metallographie auf die Untersuchung metallischer Mikrostrukturen beschränkt ist.
Ein Metallographiemikroskop (auch metallurgisches Mikroskop) nutzt die Vorteile verschiedener optischer Mikroskoptechniken und macht die Mikrostruktur von Metallen und Legierungen sichtbar.
Beispiele sind die Hellfeldbeleuchtung sowie weniger gebräuchliche Kontrastmethoden, wie Dunkelfeld, Differential-Interferenz-Kontrast (DIC) und Farb- (Tinten-) Ätzung.