Leica DM4 M & DM6 M
Aufrechte Mikroskope
Lichtmikroskope
Produkte
Startseite
Leica Microsystems
Leica DM4 M & DM6 M Aufrechte Materialmikroskope
Alles eingestellt und gespeichert
| Leica DM4 M | Leica DM6 M | ||
|---|---|---|---|
| Stativ | Stromversorgung | in Stativ integriert | in Elektronikbox CTR6 oder CTR6 LED |
| Anzeige | Informationsdisplay | Leica SmartTouch mit Informationen und Bedienelementen | |
| Schnittstellen | 1 x USB 2.0, 1 x I2C | 2 x USB 2.0, 2 x I2C | |
| Bedienung | Fokus | mechanisch | motorisiert |
| 2-stufiges Getriebe (grob/fein) | 5 elektronische Stufen | ||
| beinhaltet Parfokalfunktion | |||
| Umschalten zwischen Grob- und Feinmodus | |||
| Speicherplätze für zwei z-Positionen | |||
| Objektivrevolver | absolut codiert | motorisiert | |
| – 6x M32 Gewinde | umfasst Trocken- und Immersionsmodus | ||
| – 7x M25 Gewinde (optional) | 6x M32 Gewinde, 7x M25 Gewinde (optional) | ||
| Objekttisch | mechanisch | motorisiert (optional) | |
| keramikbeschichtet | mit Schrittmotor | ||
| y-Antrieb mit Riemen | Umschalten zwischen Schnell- und Präzisionsmodus | ||
| ausziehbarer Tischtrieb mit verstellbarem Drehmoment | umfasst Speicherplätze für bis zu | ||
| um 110° drehbar | 5 stage positions | ||
| Linkshand-Version optional verfügbar | mechanisch | ||
| keramikbeschichtet | |||
| y-Antrieb mit Riemen | |||
| ausziehbarer Tischtrieb mit verstellbarem Drehmoment | |||
| um 110° drehbar | |||
| Linkshand-Version optional verfügbar | |||
| Bedienelemente | 6 programmierbare Funktionstasten | 6 programmierbare Funktionstasten | |
| SmartMove | |||
| Bedienelemente für z (Fokus) Bewegung und x,y (Tisch) Bewegung | |||
| 4 programmierbare Funktionstasten | |||
| Leica STP8000 | |||
| Bedienelemente für z (Grob- und Feinfokus) und x,y (Tisch) Bewegung | |||
| 11 programmierbare Funktionstasten | |||
| Touchpanel mit Informationen und Bedienelementen | |||
| Probenübersichtstool | Nein | Ja | |
| Durchlichtachse | Beleuchtung | LED | 12 V 100 W Halogenlampe oder LED |
| Automatisierung | |||
| Beleuchtungsmanager: automatisches Köhler-Lichtmanagement legt optimale Werte für Apertur, Feldblende und Lichtintensität fest | Ja | Ja | |
| Kontrastmanager: Umschalten zwischen Kontrastverfahren per Knopfdruck | Ja | Ja | |
| Constant Color Intensity Control: hält konstante Farbtemperatur (3200 K) | Bei LED nicht erforderlich | Ja bei Halogenversionen | |
| Bei LED nicht erforderlich | |||
| Kontrastverfahren | BF, PH, DF, ICT, POL | BF, PH, DF, POL | |
| DIC (vollautomatisch) | |||
| Auflichtachse | Motorisierter Filterwechsler | 4-fach und 5-fach | 4-fach und 5-fach |
| Beleuchtung | LED-Lampengehäuse | LED-Lampengehäuse | |
| Halogenbeleuchtung mit externem Netzteil | Halogenbeleuchtung mit externem Netzteil | ||
| Automatisierung | |||
| Beleuchtungsmanager: Objektivbezogene Einstellung der Lichtintensität und Aperturblende | Ja | Ja | |
| Kontrastmanager: per Knopfdruck zwischen Kontrastverfahren umschalten | Ja | Ja | |
| Runde und rechteckige Leuchtfeldblenden für Betrachtung durch Okular und Kamera (motorisiert) | Ja | Ja | |
| Kondensoren | Automatisierung | Kondensorkopf, motorisiert | Kondensorkopf, motorisiert |
| 7x Kondensorscheibe, motorisiert (optional) | 7x Kondensorscheibe, motorisiert (optional) | ||
| Polarisator, motorisiert (optional) | Polarisator, motorisiert (optional) |