Aivia KI-Bildanalysesoftware
Ein vollständiger Analyse-Workflow von der präzisen Deep-Learning-basierten Zellsegmentierung bis hin zur automatischen Phänotypisierung und Datenauswertung von 3D-Multiplexbildern.
Subjektivität bei der Analyse und unzureichende Reproduzierbarkeit sind wesentliche Herausforderungen bei der biologischen Bildanalyse. Standardsegmentierung kann zu ungenügenden Ergebnissen führen und eine umfangreiche, manuelle Nachbearbeitung erfordern, die anfällig für menschliche Fehler ist. Aivia ändert dies alles.
Sehen und verstehen – mühelos
Deep-Learning-gestützte beispielbasierte Segmentierung (Segment by Example) für 2D- und 3D-Bilder
Aivia 15 bietet Wissenschaftlern intuitive Tools für aufschlussreiche Erkenntnisse, ohne dass KI-Kenntnisse erforderlich sind. Bemalen Sie einfach relevante Zellen und die Deep-Learning-gestützte Erkennung (abgeleitet von Cellpose1) erstellt eine präzise Segmentierung, die auch Zellabweichungen erkennt.
Segment by Example ermöglicht es jedem Wissenschaftler, mit Hilfe von KI schnell zu Forschungsergebnissen zu gelangen, ganz ohne Kenntnisse über Kodierung oder Deep-Learning-Modelle.
1. Stringer C, Wang T, Michaelos M, Pachitariu M. Cellpose: a generalist algorithm for cellular segmentation. Nature Methods. 18: 100-106. (2021)
Optimierte Analyse mit Aivia Launchpad
Aivia Launchpad vereinfacht die quantitative Analyse mit vorgefertigten Anleitungen und Tutorials.
Je nach vorgegebenem Ziel und Bildabmessungen präsentiert Aivia in Frage kommende Analysen.
Flexible Chevrons, die geändert, gespeichert, neu geladen und geteilt werden können, ermöglichen Ihnen, Ihre Analyse bedarfsgerecht zu gestalten.
KI-Zugang für alle
Aivia macht fortschrittliche Datenanalyse für alle Biologen möglich – ohne Informatikkenntnisse.
Die Aivia Plattform ist auf die Anforderungen der Endbenutzer ausgerichtet. Erzielen Sie mit Aivia schnell und zuverlässig hochwertige Ergebnisse. In der Aivia Plattform sind unter einer einheitlichen Benutzererfahrung all die neuesten Anwendungen integriert, die Sie heute brauchen.
Lernen Sie Labormitarbeiter schnell in die Plattform ein, damit sie ihre Analysen ohne spezielles Fachwissen durchführen können.
- Beschleunigen Sie Ihre Bildanalyse-Projekte und publizieren Sie dadurch schneller
- Profitieren Sie von den anwenderfreundlichen Segmentierungs- und Klassifizierungstools, dank maschinellem Lernen der nächsten Generation
- Führen Sie einfache, parameterfreie Bildsegmentierungen durch
- Einfaches Anlernen, Aktualisieren und Anwenden von Deep-Learning-Modellen auf Ihren lokalen Ressourcen oder der AiviaCloud-Plattform
Detailliertere Erkenntnisse dank müheloser Datenauswertung
Einfache Phänotypisierung durch Gating auf der Grundlage von Messungen oder direkt in Diagrammen (Scatterplot/Dimensionalitätsreduktion). Messungsselektoren, die nach Messungen suchen, führen Sie schnell durch Diagramme.
Gewinnen Sie Erkenntnisse aus großen Datensätzen mit unserer neuen, aus Punktdiagrammen abgeleiteten Heatmap. Mit automatisch erstellten Zusammenfassungen inklusive Metadaten, Segmentierungseinstellungen, Phänotypisierungsergebnissen und Diagrammen teilen Sie Ihre Erkenntnisse unkompliziert mit anderen.
Bis zu 69 % schnellere Erkenntnisse mit 3D-Bildern & Benutzerfreundlicher Workflow Creator
Analysieren Sie 3D-Daten um bis zu 69 % schneller2mit unserer schnellsten Netzerstellung und Glättung für alle 3D-Analyse-Pipelines. Erstellen Sie mit dem Workflow Creator mühelos Batchanalysen für Objekte, Phänotypen, räumliche Beziehungen, Klassifizierung und Kanalmodifikation.
Untersuchen Sie die objektbasierte Kolokalisierung (partiell, vollständig und Überlappung in %) und die nächsten Nachbarn (nächstgelegene, nächstgelegene 5 und alle im Suchbereich) beliebiger Objektsätze oder Phänotypen.
- 69 % Zeiteinsparung bei 3D-Analyse-Pipelines – schneller zum Ergebnis.
- Exportieren Sie phänotypabhängig Zellen in Leica Laserdissektionsmikroskopen mit automatischer Zuordnung zu Multiwellplatten oder Sammelröhrchen.
- Sie können durch Ziehen der Maus 26 Bioimage.io-Modelle in Aivia importieren. Dabei werden neue Dateiformate unterstützt.
2. Geschwindigkeitssteigerung im Vergleich zu Aivia 14
Absolute Freiheit auf einer einzigen Plattform
Die leistungsstarke und schnelle 2D- bis 5D-Visualisierung und -Analyse von Aivia nutzt das volle Potenzial Ihrer Daten auf einer einzigen Plattform.
Ihr Team muss sich nicht mehr in mehrere Bildgebungs- und Analysesysteme einarbeiten und diese in ihre Arbeitsabläufe integrieren. Die Aivia Plattform vereint alle modernen Anwendungen, die Sie brauchen, unter einer einheitlichen Benutzererfahrung. Aivia kann sowohl lokale als auch Cloud-Computing-Ressourcen nutzen. Installieren Sie Aivia auf Ihrem lokalen Computer oder nutzen Sie die Software als AviaWeb-Version über den Webbrowser. Aivia arbeitet nahtlos mit allen Mikroskopie-Bildgebungssystemen zusammen.
Zudem kann Ihr Team ortsunabhängig auf alle Dateien zugreifen, die von Ihren Bildgebungssystemen erstellt wurden – alles, was Sie brauchen, ist eine Internetverbindung.
- Leistungsstarke und schnelle 2D- bis 5D-Visualisierung und -Analyse, die von überall abrufbar ist
- Enthält 22 Anwendungsworkflows und 20 bereits angelernte Deep-Learning-Modelle (Bildsegmentierung, Restaurierung und virtuelle Färbung)
- Zuverlässiger und benutzerfreundlicher Cloud-Zugriff durch die Unterstützung flexibler IT-Architekturen
- Unterstützung von mehr als 45 Mikroskopie-Dateiformaten
Kostenlose Testversion herunterladen
Gestützt auf hochmoderne, KI-basierte Softwarearchitektur, ist Aivia eine einzigartig innovative und umfassende Plattform für die Visualisierung, Analyse und Interpretation von 2D- bis 5D-Datensätzen. Verarbeiten und rekonstruieren Sie damit verlässlich in wenigen Minuten hochkomplexe Bilder.
- KI-gestützte Bildanalyse ist jetzt für jeden zugänglich – und das ohne Vorkenntnisse im Programmieren
- Nutzen Sie die Vorteile maschinellen Lernens, um robuste und reproduzierbare Segmentierungsergebnisse zu erzielen
- Setzen Sie auf leistungsstarke und schnelle 2–5D-Visualisierung und -Analyse, um das Potenzial Ihrer Daten voll zu entfesseln und das alles auf einer Plattform.
Aivia Abonnementspakete ansehen
Aivia ist im Abonnement erhältlich. Wählen Sie flexibel den Plan aus, den Ihr Labor jetzt oder in Zukunft braucht, wenn sich Ihre Forschungsanforderungen weiterentwickeln.
Mit technischem Support und kostenlosen Software-Upgrades für die Dauer Ihres Abonnements haben Sie immer das aktuellste KI-gestützte Analysetool für Ihre Forschung zur Verfügung.
- Go – Die wichtigsten Tools für den Einstieg in die KI-unterstützte Bildanalyse
- Elevate – Bringen Sie Ihre KI-Bildanalyse mit CellBio oder Neuro auf die nächste Stufe
- Apex – Umfassende KI-Bildanalyseplattform für Labore und zentrale Einrichtungen (Core Facilities)
Alles, was Sie brauchen, um mit der Analyse von Bildern zu beginnen
Aivia Go bietet modernste Bildvisualisierungs- und Analysewerkzeuge auf einer einzigen Plattform, darunter mehrere KI-gestützte Funktionen für hoch anspruchsvolle Bildvisualisierung und Bildanalyse. Einfache Segmentierungsworkflows und Batch-Verarbeitungsfunktionen führen zu schnelleren Ergebnissen und helfen Ihnen, von den Daten zur Veröffentlichung zu gelangen.
Aivia Go unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, unter anderem 2D- bis 5D-Bildanalyseaufgaben wie Objekterkennung und -verfolgung. Es ist das ideale Paket für Forschungslaboratorien und zentrale Einrichtungen für Bildgebung. Computer-Spezialkenntnisse sind nicht erforderlich.
- KI-unterstützte Klassifikatoren
- Über 12 Protokolle (Recipe) für Bildanalyse
- 2D- bis 5D-Bildvisualisierung
Merkmale
Bildanalyseprotokolle – Nutzen Sie vielseitig einsetzbare 2D- bis 5D-Bildanalyseprotokolle für die gängigsten Analyseanwendungen:
- Auszählung von Zellen, Zellkernen und Partikeln in 2D und 3D
- Tracking von Zellen (Phasenkontrast und Fluoreszenz), Zellkernen und Partikeln in 2D und 3D
- Zellproliferation und Wound Healing Assays (Phasenkontrast)
- Neuritenerkennung
- Erkennung von Stammzellkolonien (Phasenkontrast)
- Zellverfolgung (Phasenkontrast)
Bringen Sie Ihre KI-Bildanalyse mit den einfachen Arbeitsabläufen von Aivia auf die nächste Stufe
Eine Komplettlösung für Forschungslaboratorien und zentrale Einrichtungen für Bildgebung. Aivia Elevate Abonnenten haben die Auswahl zwischen spezialisierten KI-Lösungen für die Visualisierung und Analyse von neuro- oder zellbiologischen Bildern.
Mit Elevate for CellBio können Sie zelluläre Interaktionen erfassen und die Abstände zwischen verschiedenen Kompartimenten auf Kanalebene messen. Nutzen Sie die Tools zur präzisen Zellerkennung in 2D-Multiplexbildern zur Identifizierung von Zellphänotypen und zur Untersuchung räumlicher Beziehungen. Oder automatisieren Sie mit Elevate for Neuro anspruchsvolle Neuroimaging-Aufgaben wie die Verfolgung von Neuronen, die Segmentierung von Dendriten und vieles mehr.
Sie möchten beide Optionen? Mit einem Upgrade auf Aivia Apex erhalten Sie den vollen Funktionsumfang und die Möglichkeit, Ihre eigenen Deep-Learning-Modelle anzuwenden.
Merkmale
Zell- oder Neuronanalyseprotokolle Wählen Sie zwischen spezialisierten Analysetools für neurowissenschaftliche oder zellbiologische Forschungsfragen.
- Neuronanalyseprotokolle (Fluoreszenz/EM): Erkennen und verfolgen Sie Neuronen in 3D-Datensätzen
- Zellanalyseprotokolle (2D/3D): Beobachten Sie komplexe zelluläre Interaktionen in 2D- und 3D-Datensätzen
Eine umfassende KI-Bildanalyseplattform für Labore und zentrale Einrichtungen
Aivia Apex ist das umfassende Mikroskopie-Bildanalysepaket für Forscher, die eine Vielzahl von verschiedenen Bildanalyseanwendungen benötigen. Aivia Apex bietet Mikroskopanwendern auch die Flexibilität, ihre eigenen Deep-Learning-Modelle, Modelle von Drittanbietern oder Open-Source-Plattformen anzuwenden.
Der Floating-Lizenz-Manager von Aivia Apex ist ideal für große Forschungsgruppen und zentrale Bildgebungseinrichtungen (Core Facilities) und ermöglicht es, an einem Standort (lokales Netzwerk) die Lizenz/en auf beliebigen Geräten auszuführen.
- Gesamte Aivia Elevate Neuro & CellBio Funktionalität vorhanden
- Erweiterte Deep Learning-Fähigkeiten
- Floating-Lizenz-Manager inklusive
Merkmale
Bildanalyseprotokolle – Breit gefächerte 2D- bis 5D-Bildanalyseprotokolle für die gängigsten Analyseanwendungen
- Zählen und Verfolgen von Zellkernen
- Zellzählung und -verfolgung
- Partikelzählung und -verfolgung
- Zellproliferations-Assay
- Neuritenerkennung
- Wundheilung (Phasenkontrast)
- Erkennung von Stammzellkolonien (Phasenkontrast)
- Zellverfolgung (Phasenkontrast)
- 3D-Objektanalyse und Tracking-Protokolle, einschließlich Neuronen- und Zellanalyse