Background image

Lösungen für Mikroskopie, Bildgebung und Analyse von Leica Microsystems

Wir gestalten die Zukunft. Mit unseren bahnbrechenden optischen und digitalen Lösungen ermöglichen wir es den Anwendern, eine bessere und gesündere Welt zu schaffen. Seit mehr als 175 Jahren machen wir das Unsichtbare sichtbar – mit marktführenden Technologien für die Life-Science-Forschung, Industrie, Medizin, Forensik und Bildung.

Das Unsichtbare sichtbar machen für eine bessere und gesündere Welt.

Die wichtigsten Anwendungsbereiche unserer Lösungen

Medizinische Fachgebiete

Mit einem Portfolio, das mikrochirurgische Disziplinen wie Ophthalmologie, Neurochirurgie, HNO, plastisch-rekonstruktive Chirurgie und Zahnmedizin umfasst, gibt es immer ein Operationsmikroskop von Leica für Ihre Bedürfnisse.

Biowissenschaften

Forschungsmikroskope für die Biowissenschaften von Leica Microsystems erfüllen die Anforderungen der Wissenschaft an die Bildgebung mit modernster Innovation und Technologiekompetenz für die Visualisierung, Messung und Analyse von Mikrostrukturen.

Industrielle Mikroskopie

Maximale Betriebszeit und effiziente Zielerreichung wirken sich positiv auf Ihren Gewinn aus. Mit den Mikroskoplösungen von Leica Microsystems erhalten Sie Einblick in die kleinsten Details einer Probe und können die Ergebnisse schnell und zuverlässig analysieren, dokumentieren und auswerten.

Ivesta 3 Greenough Stereo Microscopes

Ivesta 3 Greenough-Stereomikroskope

Was wäre, wenn Sie Ihre Inspektionen effizienter und einheitlich durchführen könnten?

Effizienzsteigerung während der Inspektion hat für Hersteller oder Zulieferer höchste Priorität. Mit Ivesta 3 Greenough Stereomikroskopen können Sie Ihre visuelle Inspektion und Verarbeitung optimieren und gleichzeitig zuverlässige, konsistente Ergebnisse erzielen.

Mehr

KI-Bildanalysesoftware Aivia

Zugang zur Zukunft der KI-Mikroskopie

Aivia ist eine komplette Plattform für die 2- bis 5D-Bildvisualisierung, -analyse und -interpretation. Sie verwendet dabei modernste, KI-zentrierte Softwarearchitektur, um hochkomplexe Bilder in nur wenigen Minuten zuverlässig zu prozessieren und zu rekonstruieren.

Mehr

Advanced Imaging – Inverses Mikroskop DMi8

Optimieren Sie Ihre komplexen Mikroskopie-Workflows mit dem inversen Mikroskop DMi8.

Generieren Sie zuverlässig hochwertige Daten mit der DMi8-Plattform und passen Sie sie an Ihre Forschungsanforderungen und Ihr Budget an.

Mehr

Look beyond - MyVeo Headset

MyVeo All-in-one-Headset für die chirurgische Visualisierung

Sehen Sie mehr, als Sie sich vorstellen können

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Zukunft der Chirurgie aussehen wird? Stellen Sie sich neu vor, wie das Sehen, Bewegen und Zusammenarbeiten während einer OP aussehen könnten – MyVeo macht Dinge möglich, die Sie sich bis jetzt nicht vorstellen konnten.

Mehr

Ivesta 3 Greenough Stereo Microscopes
Look beyond - MyVeo Headset

Unsere neuesten Artikel

Lesen Sie unsere neuesten Artikel

Das Wissensportal von Leica Microsystems bietet Ihnen Wissens- und Lehrmaterial zu den Themen der Mikroskopie. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie Einsteiger, erfahrene Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen bei ihrem alltäglichen Vorgehen und Experimenten unterstützen.

Alle artikel

Spherulitic crystals of hippuric acid, which were imaged with a Leica microscope using crossed polarizers, showing so-called Maltese crosses.

A Guide to Polarized Light Microscopy

Polarized light microscopy (POL) enhances contrast in birefringent materials and is used in geology, biology, and materials science to study minerals, crystals, fibers, and plant cell walls.
Visoria B

Factors to Consider when Selecting Clinical Microscopes

What matters if you would like to purchase a clinical microscope? Learn how to arrive at the best buying decision from our Science Lab Article.
Histopathological sample, 40x magnification

Clinical Microscopy: Considerations on Camera Selection

The need for images in pathology laboratories has significantly increased over the past few years, be it in histopathology, cytology, hematology, clinical microbiology, or other applications. They…
C. elegans nematode embedded in Epon epoxy resin, contrasted with osmium tetroxide. The resin block was pretrimmed by hand. Scale bar: 500 µm.

How to Save Time and Samples by Automated Ultramicrotomy

This article describes how 3D micro-CT data of a resin-embedded electron microscopy sample can be used to trim the specimen down to a defined target plane prior to sectioning. The interactive and…
Transfection using the Uncommon Bio reprogramming system. Image acquired using the THUNDER Imager 3D Cell Culture with THUNDER Large Volume Computational Clearing (LVCC) applied. Image courtesy of Samuel East, Uncommon Bio.

Designing the Future with Novel and Scalable Stem Cell Culture

Visionary biotech start-up Uncommon Bio is tackling one of the world’s biggest health challenges: food sustainability. In this webinar, Stem Cell Scientist Samuel East shows how they make stem cell…
Multiplexed Cell DIVE imaging of Adult Human Alzheimer’s Brain Tissue labelled with 15 antibodies targeted towards markers specific to astrocytes (GFAP, S100B), microglia (TMEM119, IBA1), and Alzheimer’s-associated markers (β-amyloid and p-Tau217).

Explore Alzheimer's Spatial Proteome with Big Data

Alzheimer's disease, a genetic and sporadic neurodegenerative condition, leads to cognitive decline in mid to late life, marked by β-amyloid plaques and tau tangles. With limited treatment options,…
Documentation of an automotive clutch friction surface with a digital microscope

Automotive Part Verification and Development according to Specifications

Automotive part verification during the development and production of parts and components by suppliers or manufacturers is important for ensuring that specifications are met. Specifications are…
3D culture of ovarian cancer cells imaged using the confocal mode of Mica.

Mica: A Game-changer for Collaborative Research at Imperial College London

This interview highlights the transformative impact of Mica at Imperial College London. Scientists explain how Mica has been a game-changer, expanding research possibilities and facilitating…
Complete camera overview of EM grid recorded with 3 channels. Inserts displaying the positions, where superresolved 3D confocal images were recorded. 3D renderings of these positions are shown in the zoomed inserts. Fluorescence channels (nuclei by Hoechst, blue; mitochondria by MitoTracker Green, green; lipid Droplets by Bodipy and Crimson Beads, red). Width of a grid square is 90 ?m, width of a grid bar is 35 ?m. Samples kindly provided by Ievgeniia Zagoriy, Mahamid-Group, EMBL Heidelberg, Germany.

From Bench to Beam: A Complete Correlative Cryo Light Microscopy Workflow

In the webinar entitled "A Multimodal Vitreous Crusade, a Cryo Correlative Workflow from Bench to Beam" a team of experts discusses the exciting world of correlative workflows for structural biology…

Krebsforschung

Krebs ist eine komplexe und heterogene Krankheit, die durch Zellen verursacht wird, denen die Wachstumsregulation fehlt. Genetische und epigenetische Veränderungen in einer Zelle oder einer Gruppe von…
Großvolumiges, durch computergestütztes Clearing bearbeitetes Thunder-Bild eines menschlichen Inselorganoids der Bauchspeicheldrüse.

08. Mai 2025, Wetzlar - Die neue Aivia 15 Version setzt auf Deep-Learning-Werkzeuge für die Zellsegmentierung in 2D- und 3D-Bildern

Visoria Upright Microscopes from Leica Microsystems

6 Mai 2025, Wetzlar, Germany - Visoria Mikroskope von Leica Microsystems unterstützen Anwender bei Routineaufgaben in Industrie, Life Sciences und bei…

Medana Company Image

April 2025, Wetzlar, Deutschland – Leica Microsystems, ein führender Anbieter von Mikroskopie- und wissenschaftlichen Bildgebungslösungen, hat seine…

Superauflösungsbild von intrazellulären Strukturen mit einem STELLARIS STED-Mikroskop und TauSTED Xtend.

Wetzlar, Deutschland, 19. Februar 2025, Leica Microsystems, ein führender Anbieter von mikroskopischen und wissenschaftlichen Instrumenten und…

Image placeholder

Leica Microsystems stellt die nächste Generation ihrer Konfokalplattform STELLARIS mit SpectraPlex vor.

Scroll to top