Photomanipulation

Der Begriff Photomanipulation bezeichnet eine Reihe von Techniken, bei denen man sich die Eigenschaften fluoreszenter Moleküle zur Auslösung von Ereignissen und Beobachtung des Verhaltens dynamischer Prozesse in lebenden Zellen zunutze macht.

Ob es um Bleichen, Aktivieren, Konvertieren, Ablation oder eine Kombination mehrerer Techniken geht – Wissenschaftler benötigen ein System, das in der Lage ist, Ereignisse in hoher Auflösung auszuführen und zu erfassen.

Kontaktieren Sie uns

Wollen Sie mehr über unsere Lösungen für Photomanipulation erfahren

Fluorescence Recovery After Photobleaching (FRAP)

FRAP-Experimente (Fluorescence Recovery After Photobleaching) erfordern die schnelle, aber schonende und präzise Bleichung spezifischer relevanter Regionen.

FRAP-Experimente werden typischerweise im Rahmen biologischer Studien im Bereich Zellkinetik, wie z. B. Membrandiffusion und Proteinbindung, durchgeführt.

Leica bietet zwei Lösungen für FRAP-Experimente mit dem inversen Mikroskop DMi8 an

  • Das Modul WF FRAP ist ein kostengünstiges, komplettes FRAP-Einstiegssystem.
  • Für anspruchsvollere Anwendungen empfiehlt sich das Modul Infinity Scanner zur Durchführung schneller Photobleichungsexperimente mit mehreren relevanten Regionen.

Aktivierung

Machen Sie sich die neuesten Fortschritte in Bezug auf photoschaltbare fluoreszierende Proteine zunutze.

Durch selektive Aktivierung von Zellregionen können Sie genau verfolgen, wie sich spezifische Moleküle in Zellen im zeitlichen Verlauf verhalten.

Der Infinity Scanner gibt Ihnen die volle Flexibilität bei der Auswahl der Wellenlänge, Größe und Form Ihrer Aktivierungsregionen.

Perfekt abgestimmte Mikroskopsoftware LAS X

Durch Kombination mit der perfekt abgestimmten Software LAS X erhalten Sie ein Komplettsystem zur Konzipierung und Durchführung von Photoaktivierungsexperimenten.

Schneiden/Ablation

Laserablationsexperimente können durch Hinzufügen der Pulsed Laser Unit zum Infinity Scanner ausgeführt werden.

Ablationsexperimente erfordern hohe Leistung und präzise Schnitte an spezifischen Strukturen, wie z. B. Mikrotubuli oder Zellregionen, um Erkenntnisse in Bezug auf strukturelle Prozesse und Entwicklungsprozesse zu gewinnen.

Optogenetik

Optogenetische Techniken nutzen Licht zur Stimulation von Konformationsänderungen an Proteinen und geben Wissenschaftlern die Möglichkeit, spezifische Veränderungen an lebenden Zellen und Geweben zu steuern. Der vielseitige Infinity Scanner bietet die Möglichkeit, optogenetische Experimente durchzuführen und zusätzliche Photomanipulationstechniken in einem Experiment zu kombinieren.

Verwandte Artikel

Lesen Sie unsere neuesten Artikel

Das Wissensportal von Leica Microsystems bietet Ihnen Wissens- und Lehrmaterial zu den Themen der Mikroskopie. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie Einsteiger, erfahrene Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen bei ihrem alltäglichen Vorgehen und Experimenten unterstützen.

Weitere Artikel

Interesse geweckt?

Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und Anliegen.

Kontaktieren Sie uns

Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Show local contacts

Scroll to top