Biowissenschaften

Biowissenschaften

Biowissenschaften

Hier können Sie Ihr Wissen, Ihre Forschungsfähigkeiten und Ihre praktischen Anwendungen der Mikroskopie in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen erweitern. Erfahren Sie, wie Sie präzise Visualisierung, Bildinterpretation und Forschungsfortschritte erzielen können. Hier finden Sie aufschlussreiche Informationen über fortgeschrittene Mikroskopie, Bildgebungsverfahren, Probenvorbereitung und Bildanalyse. Zu den behandelten Themen gehören Zellbiologie, Neurowissenschaften und Krebsforschung mit Schwerpunkt auf modernsten Anwendungen und Innovationen.
Molecular structure of the green fluorescent protein (GFP)

Introduction to Fluorescent Proteins

Overview of fluorescent proteins (FPs) from, red (RFP) to green (GFP) and blue (BFP), with a table showing their relevant spectral characteristics.

Coherent Raman Scattering Microscopy Publication List

CRS (Coherent Raman Scattering) microscopy is an umbrella term for label-free methods that image biological structures by exploiting the characteristic, intrinsic vibrational contrast of their…
EBSD-Korngrößenverteilung des Querschnitts eines Golddrahtes in einer Siliziummatrix aus dem Inneren einer CPU (Zentraleinheit eines Computers). Die Körner sind mit verschiedenen Farben hervorgehoben.

Hochwertige EBSD-Probenvorbereitung

Es wird eine zuverlässige und effiziente EBSD-Probenvorbereitung von „gemischten“ kristallografischen Materialien mit Ionenbreitstrahlfräsen beschrieben. Das beschriebene Verfahren erzeugt…
Micrograph of dinoflagellate cells. Scale bar = 1 µm.

Wie die Analyse von Meeresmikroorganismen durch Hochdruckgefrieren verbessert werden kann

Die ultrastrukturelle Analyse von Umweltproben, hier Dinoflagellaten, bleibt heutzutage eine Herausforderung. Hier zeigen wir, dass die Durchführung von Hochdruckgefrieren (HPF) vor Ort die…
C. elegans adult hermaphrodite gonades acquired using THUNDER Imager. Staining: blue - DAPI (nucleus), green - SP56 (sperm), red - RME-2 (oocyte), magenta - PGL-1 (RNA + protein granules). Image courtesy of Prof. Dr. Christian Eckmann, Martin Luther University, Halle, Germany.

Life-Science-Forschung: Welche Mikroskopkamera ist die richtige für Sie?

Wie Sie entscheiden, welche Kamera für Ihre Life-Science-Mikroskopie-Experimente die Richtige ist. Welche Kamera von Leica Microsystems ist für Sie am besten geeignet?
Stereo microscopes are often considered the workhorses of laboratories and production sites.

Wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Stereomikroskops berücksichtigen sollten

Stereomikroskope zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, einen 3D-Eindruck der Probe zu erzeugen. Daher eignen sie sich besonders gut für Inspektion und Nacharbeit, Qualitätskontrolle, Forschung und…
Brain organoid section (DAPI) acquired using THUNDER Imager Live Cell. Image courtesy of Janina Kaspar and Irene Santisteban, Schäfer Lab, TUM.

Imaging Organoid Models to Investigate Brain Health

Imaging human brain organoid models to study the phenotypes of specialized brain cells called microglia, and the potential applications of these organoid models in health and disease.
In vivo imaging of a mouse pial and cortical vasculature through a glass window (ROSAmT/mG::Pdgfb-CreERT2 mouse meningeal and cortical visualization following tamoxifen induction and craniotomy). Courtesy: Thomas Mathivet, PhD

Windows on Neurovascular Pathologies

Discover how innate immunity can sustain deleterious effects following neurovascular pathologies and the technological developments enabling longitudinal studies into these events.
Strain from using a microscope can lead to musculoskeletal pain.

Microscope Ergonomics

This article explains microscope ergonomics and how it helps users work in comfort, enabling consistency and efficiency. Learn how to set up the workplace to keep good posture when using a microscope.
Scroll to top